Eine Plattform für die Wissenschaft: Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik
Bauwasser-Reinigung ohne Pumpe. Im neuen Gotthardtunnel wird ein innovatives Konzept realisiert
Ein wesentlicher Bestandteil der Infrastruktur des Zwischenangriffs Amsteg beim Bau des neuen Gotthardtunnels in fünf parallelen Abschnitten ist die Wasserbehandlungsanlage. Wegen der unsicheren Auslegungsparameter (anfallende Wassermenge, Feststoffgehalt im Wasser, pH-Wert, Wassertemperatur und Schadstoffgehalt) mußte ein intelligentes Anlagenkonzept mit hoher Betriebssicherheit und Flexibilität gefunden werden. Am 01.03.2003 wurde diese Anlage nun in Betrieb genommen, die aus Verteilbauwerk, den Behandlungsstraßen (Grundausbau 2 x 120 l/s, nachrüstbar mit bis zu 6 x 60 l/s), Rückhaltebecken, Nitritbehandlung, Kühlung, Schlammentwässerung und Elektrotechnik besteht. Jede der maximal acht Behandlungsstraßen besteht wiederum aus Ölabscheider, Flockung, Absetzbecken und Neutralisation. Eine aufwendige Meß-, Steuer- und Regelungstechnik gewährleistet, daß das gereinigte Tunnelwasser nach dem Durchlauf alle Anforderungen erfüllt und in den Fluß Reuss geleitet wird. Nach Fertigstellung des Tunnels, voraussichtlich im Jahre 2010, wird die Wasserbehandlungsanlage, wie alle Baueinrichtungen, rückgebaut.
Bauwasser-Reinigung ohne Pumpe. Im neuen Gotthardtunnel wird ein innovatives Konzept realisiert
Ein wesentlicher Bestandteil der Infrastruktur des Zwischenangriffs Amsteg beim Bau des neuen Gotthardtunnels in fünf parallelen Abschnitten ist die Wasserbehandlungsanlage. Wegen der unsicheren Auslegungsparameter (anfallende Wassermenge, Feststoffgehalt im Wasser, pH-Wert, Wassertemperatur und Schadstoffgehalt) mußte ein intelligentes Anlagenkonzept mit hoher Betriebssicherheit und Flexibilität gefunden werden. Am 01.03.2003 wurde diese Anlage nun in Betrieb genommen, die aus Verteilbauwerk, den Behandlungsstraßen (Grundausbau 2 x 120 l/s, nachrüstbar mit bis zu 6 x 60 l/s), Rückhaltebecken, Nitritbehandlung, Kühlung, Schlammentwässerung und Elektrotechnik besteht. Jede der maximal acht Behandlungsstraßen besteht wiederum aus Ölabscheider, Flockung, Absetzbecken und Neutralisation. Eine aufwendige Meß-, Steuer- und Regelungstechnik gewährleistet, daß das gereinigte Tunnelwasser nach dem Durchlauf alle Anforderungen erfüllt und in den Fluß Reuss geleitet wird. Nach Fertigstellung des Tunnels, voraussichtlich im Jahre 2010, wird die Wasserbehandlungsanlage, wie alle Baueinrichtungen, rückgebaut.
Bauwasser-Reinigung ohne Pumpe. Im neuen Gotthardtunnel wird ein innovatives Konzept realisiert
Spanier, J. (Autor:in)
Deutsches Ingenieur Blatt ; 10 ; 22-27
2003
5 Seiten, 6 Bilder
Aufsatz (Zeitschrift)
Deutsch
Hauptbahnhof Wien - ein Jahrhundertprojekt wird realisiert
IuD Bahn | 2008
|Ausland - Eine Wärmepumpe ohne Pumpe
Online Contents | 2001
Die Pumpe wird zum „intelligenten Feldgerät”︁
Wiley | 1997
|Moderne Giebelhäuser : Traditionelle Form - innovatives Konzept
TIBKAT | 2006
|