Eine Plattform für die Wissenschaft: Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik
Design-construct contract under difficult geotechnical conditions - A wise decision?
Im Nordosten von Taiwan wird eine 86,5 km lange Autobahn zwischen den Städten Suao im Norden und Hualien im Süden geplant. Aufgrund der topographischen Verhältnisse entlang der Steilküste zum Pazifik ist der Bau von insgesamt elf zweiröhrigen Tunneln mit einer Gesamtlänge von rund 40 km erforderlich. Die maximale Überlagerung beträgt 875 m. Aufgrund der komplexen geologischen Verhältnisse mit einer intensiven Überschiebungstektonik und Ausbildung von Strike-Slip Duplex Strukturen werden geotechnisch sehr schwierige Verhältnisse für den Bau erwartet, wie große Verformungen und starke Wasserzutritte. Der Bauherr beabsichtigte, Teilabschnitte in Form von Planungs- und Bauausführungs-Verträgen International auszuschreiben. Diese Verträge beinhalten die Baugrunderkundung für die Detailplanung sowie den Bau. Unterschiedliche Modelle für die Aufteilung des Baugrundrisikos wurden bisher untersucht. Es steht zur Diskussion, ob die beabsichtigte Vertragsform unter den gegebenen Baugrundverhältnissen zielführend sein kann.
Design-construct contract under difficult geotechnical conditions - A wise decision?
Im Nordosten von Taiwan wird eine 86,5 km lange Autobahn zwischen den Städten Suao im Norden und Hualien im Süden geplant. Aufgrund der topographischen Verhältnisse entlang der Steilküste zum Pazifik ist der Bau von insgesamt elf zweiröhrigen Tunneln mit einer Gesamtlänge von rund 40 km erforderlich. Die maximale Überlagerung beträgt 875 m. Aufgrund der komplexen geologischen Verhältnisse mit einer intensiven Überschiebungstektonik und Ausbildung von Strike-Slip Duplex Strukturen werden geotechnisch sehr schwierige Verhältnisse für den Bau erwartet, wie große Verformungen und starke Wasserzutritte. Der Bauherr beabsichtigte, Teilabschnitte in Form von Planungs- und Bauausführungs-Verträgen International auszuschreiben. Diese Verträge beinhalten die Baugrunderkundung für die Detailplanung sowie den Bau. Unterschiedliche Modelle für die Aufteilung des Baugrundrisikos wurden bisher untersucht. Es steht zur Diskussion, ob die beabsichtigte Vertragsform unter den gegebenen Baugrundverhältnissen zielführend sein kann.
Design-construct contract under difficult geotechnical conditions - A wise decision?
Ist ein Planungs-Bauausführungs-Vertrag bei schwierigen geotechnischen Verhältnissen klug?
Chen, T. (Autor:in) / Hou, J. (Autor:in) / Fasching, A. (Autor:in) / Riedmüller, G. (Autor:in) / Schubert, W. (Autor:in)
2003
6 Seiten, 10 Bilder, 8 Quellen
Aufsatz (Konferenz)
Englisch
Projektmanagement , Vertrag , Planung , Bauausführung , Verkehrsanlage , Geologie , Bodeneigenschaft , Risiko , Baugrund , Verformung , Standfestigkeit , Tunnel , Tunnelbau , Taiwan , Tektonik , Störung , 3D-Darstellung , Modellmethode
Design and construct conditions of contract
Emerald Group Publishing | 2001
Bridge Foundations in Difficult Geotechnical Conditions
British Library Conference Proceedings | 2012
|Tunnel portal construction in difficult geotechnical conditions
British Library Conference Proceedings | 2002
|A motorway tunnel in difficult geotechnical conditions and surface constraints
British Library Conference Proceedings | 1997
|Two cheers for ICE design+construct contract
Online Contents | 1995
|