Eine Plattform für die Wissenschaft: Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik
Einsatzbereiche von Fabekun-Rohren im Abwasserbereich
Fabekun-Kanalrohre bestehen aus einem PVC-Inliner, der mit einem Betonrohr umhüllt ist. Die aus zwei Materialien hergestellten Rohre weisen insbesondere erhebliche Vorteile hinsichtlich der Dichtheit, der Festigkeit und dem Widerstand gegen Medieneinfluss auf. Das größte Hindernis für den Einsatz dieser Rohre besteht in dem hohen Materialpreis. Allerdings scheint hier das Vorurteil stärker, als es den tatsächlichen Verhältnissen entspricht, besonders angesichts der Tatsache, dass Steinzeugrohre, die einen hohen Marktanteil innehaben, bei größeren Nennweiten teurer sind als Fabekun-Rohre. Wegen der Kombination der langlebigen Betonaußenschale mit dem beständigen und abriebfesten PVC-Inliner kann für dieses Rohrsystem eine längere technische Nutzungsdauer als für klassische Rohrsysteme erwartet werden. Auf Basis material-, anwendungsspezifischer und wirtschaftlicher Betrachtungen bietet sich der Einsatz dieser Rohre vor allem in folgenden Bereichen an: (1) Maßnahmen, bei denen besondere Sicherheiten gegen ein Eindringen von Abwasser in das umgebende Erdreich erforderlich sind, (2) Maßnahmen, bei denen die Rohre nur mit geringer Sohlneigung verlegt werden können, (3) Maßnahmen, bei denen aggressive Abwässer abgeleitet werden müssen und (4) Maßnahmen mit großen Einbautiefen und demzufolge hohen Erddrücken.
Einsatzbereiche von Fabekun-Rohren im Abwasserbereich
Fabekun-Kanalrohre bestehen aus einem PVC-Inliner, der mit einem Betonrohr umhüllt ist. Die aus zwei Materialien hergestellten Rohre weisen insbesondere erhebliche Vorteile hinsichtlich der Dichtheit, der Festigkeit und dem Widerstand gegen Medieneinfluss auf. Das größte Hindernis für den Einsatz dieser Rohre besteht in dem hohen Materialpreis. Allerdings scheint hier das Vorurteil stärker, als es den tatsächlichen Verhältnissen entspricht, besonders angesichts der Tatsache, dass Steinzeugrohre, die einen hohen Marktanteil innehaben, bei größeren Nennweiten teurer sind als Fabekun-Rohre. Wegen der Kombination der langlebigen Betonaußenschale mit dem beständigen und abriebfesten PVC-Inliner kann für dieses Rohrsystem eine längere technische Nutzungsdauer als für klassische Rohrsysteme erwartet werden. Auf Basis material-, anwendungsspezifischer und wirtschaftlicher Betrachtungen bietet sich der Einsatz dieser Rohre vor allem in folgenden Bereichen an: (1) Maßnahmen, bei denen besondere Sicherheiten gegen ein Eindringen von Abwasser in das umgebende Erdreich erforderlich sind, (2) Maßnahmen, bei denen die Rohre nur mit geringer Sohlneigung verlegt werden können, (3) Maßnahmen, bei denen aggressive Abwässer abgeleitet werden müssen und (4) Maßnahmen mit großen Einbautiefen und demzufolge hohen Erddrücken.
Einsatzbereiche von Fabekun-Rohren im Abwasserbereich
Areas of application of Fabekun pipes in sewage systems
Cordes, L. (Autor:in) / Haußmann, R. (Autor:in)
Straßen- und Tiefbau ; 57 ; 16-20
2003
5 Seiten, 5 Bilder, 1 Tabelle, 9 Quellen
Aufsatz (Zeitschrift)
Deutsch
Rohrleitung , Verbundbau , Kunststoffrohr , Polyvinylchlorid , Betonrohr , Stoffeigenschaft , Tragfähigkeit , Wasserundurchlässigkeit , Oberflächeneigenschaft , Chemikalienbeständigkeit , Dichtigkeit , Abriebfestigkeit , Schlagzähigkeit , Wirtschaftlichkeit , Kosten , Anwendungsbereich , Abwasserrohr
Einsatzbereiche von Fabekun-Rohren im Abwasserbereich
Online Contents | 2003
Sanierungsverfahren im Abwasserbereich
Online Contents | 2008
Sanierungsverfahren im Abwasserbereich
Online Contents | 2007
Sanierungsverfahren im Abwasserbereich
Tema Archiv | 2008
|Gussrohrtechnik im Wasser-, Gas- und Abwasserbereich
Tema Archiv | 1986
|