Eine Plattform für die Wissenschaft: Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik
Praxisversuch: D-Raintank unter Extrembelastung
Der Beitrag beschreibt einen praxisnahen Langzeitbelastungsversuch an D-Raintank-Versickerungselementen in einem Steinbruch. Mit den speziell entwickelten Kunststoffelementen, die über eine Speicherfähigkeit von 95 % verfügen, können die bei Starkregenereignissen anfallenden großen Wassermengen aufgefangen, gespeichert und anschließend kontinuierlich in den umgebenden Boden versickert werden. Die Tanks wurden definiert unter einer Schottertragschicht mit der Lieferkörnung 0/32 mm eigebaut. Gegenstand der Untersuchung war das statische Tragverhalten der mehrlagig eingebauten D-Raintanks unter Erd- und Verkehrslasten. Bei der Herstellung der Schottertragschicht waren die Elemente infolge intensiver Verdichtung hohen dynamischen Belastungen ausgesetzt. Als Begleituntersuchung wurden zur Beurteilung der erzielten Verdichtung sowohl statische als auch dynamische Lastplattendruckversuche durchgeführt. Die erhöhten Verkehrslasten wurden mithilfe von Muldenkippern simuliert. Weiterhin wurden im Rahmen des Langzeitsversuchs mögliche Schwachstellen an den Tanks untersucht und dokumentiert. Beschrieben und bewertet werden die Plattendruckversuche und Belastungsversuche. Die Versuche haben gezeigt, dass die Elemente sehr robust sind und über eine hohe statische Tragfähigkeit verfügen.
Praxisversuch: D-Raintank unter Extrembelastung
Der Beitrag beschreibt einen praxisnahen Langzeitbelastungsversuch an D-Raintank-Versickerungselementen in einem Steinbruch. Mit den speziell entwickelten Kunststoffelementen, die über eine Speicherfähigkeit von 95 % verfügen, können die bei Starkregenereignissen anfallenden großen Wassermengen aufgefangen, gespeichert und anschließend kontinuierlich in den umgebenden Boden versickert werden. Die Tanks wurden definiert unter einer Schottertragschicht mit der Lieferkörnung 0/32 mm eigebaut. Gegenstand der Untersuchung war das statische Tragverhalten der mehrlagig eingebauten D-Raintanks unter Erd- und Verkehrslasten. Bei der Herstellung der Schottertragschicht waren die Elemente infolge intensiver Verdichtung hohen dynamischen Belastungen ausgesetzt. Als Begleituntersuchung wurden zur Beurteilung der erzielten Verdichtung sowohl statische als auch dynamische Lastplattendruckversuche durchgeführt. Die erhöhten Verkehrslasten wurden mithilfe von Muldenkippern simuliert. Weiterhin wurden im Rahmen des Langzeitsversuchs mögliche Schwachstellen an den Tanks untersucht und dokumentiert. Beschrieben und bewertet werden die Plattendruckversuche und Belastungsversuche. Die Versuche haben gezeigt, dass die Elemente sehr robust sind und über eine hohe statische Tragfähigkeit verfügen.
Praxisversuch: D-Raintank unter Extrembelastung
An experiment in practice: D-Raintank subjected to an extreme load
Horstmann, F. (Autor:in) / Töws, R. (Autor:in)
Straßen- und Tiefbau ; 57 ; 15-18
2003
4 Seiten, 7 Bilder, 1 Tabelle
Aufsatz (Zeitschrift)
Deutsch
Entwässern (Gelände) , Einsickern , Regen , Belastbarkeit , Tragfähigkeit , mechanische Festigkeit , Versuchsdurchführung , Versuchsbeschreibung , Versuchsaufbau , Druckversuch , Last (mechanisch) , mechanische Beanspruchung , Versuchsergebnis , Bewertung , Kunststoffanwendung , dynamische Belastung , statische Belastung
Sicherheit beim Reißen von Kunststoffseilen. Praxisversuch
Tema Archiv | 2013
|Praxisversuch mit wasserabführenden Schalungsbahnen beim Berliner Brückenbau
Online Contents | 1995