Eine Plattform für die Wissenschaft: Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik
Spezial-Mittelspannungskabel für den Einsatz als Langstatorwicklung im Fahrweg des Transrapid Shanghai
Mit dem Projekt Transrapid Shanghai wurde erstmalig eine kommerzielle Anwendung der Magnetschwebebahn Transrapid realisiert. Nexans hatte in diesem Projekt die Aufgabe, das System der Langstatorwicklung zu realisieren. Bedeutend war die Herstellung der Wanderfeldleitung für die Langstatorwicklung, die Transportlogistik und Baustellenlogistik für die Verpackung, Verschiffung und Zuteilung zu den Verlegefahrzeugen und Bauabschnitten, die Supervision der Verlegung und Montage der dreiphasigen Langstatorwicklung sowie die Durchführung der Systemabnahmen nach der Verlegung. Schwerpunkte sind die Entwicklung des Kabeldesign über entsprechende Versuche und umfangreiche elektrische und mechanische Untersuchungen, die Berücksichtigung der sehr spezifischen Verlegebedingungen durch vollautomatische Verlegeroboter, die speziellen Produktionstechniken zur Erfüllung der Anforderungen an das Kabelsystem und die Verlegetechnik, die Weiterentwicklung der Prüfverfahren zur Beurteilung und Absicherung systemrelevanter Eigenschaften unter besonderer Berücksichtigung des Langzeitverhaltens, der Einsatz von Verbindungstechniken mit einer hohen Lebenserwartung und das Sicherstellen aller Qualitätsmerkmale für das verlegte Motorwicklungssystem. Berichtet wird über eine Spezialkabellösung mit hochwertigen Gummimischungen für Aderisolierung und hoch leitfähigem Außenmantel mit Gleitbeschichtung.
Spezial-Mittelspannungskabel für den Einsatz als Langstatorwicklung im Fahrweg des Transrapid Shanghai
Mit dem Projekt Transrapid Shanghai wurde erstmalig eine kommerzielle Anwendung der Magnetschwebebahn Transrapid realisiert. Nexans hatte in diesem Projekt die Aufgabe, das System der Langstatorwicklung zu realisieren. Bedeutend war die Herstellung der Wanderfeldleitung für die Langstatorwicklung, die Transportlogistik und Baustellenlogistik für die Verpackung, Verschiffung und Zuteilung zu den Verlegefahrzeugen und Bauabschnitten, die Supervision der Verlegung und Montage der dreiphasigen Langstatorwicklung sowie die Durchführung der Systemabnahmen nach der Verlegung. Schwerpunkte sind die Entwicklung des Kabeldesign über entsprechende Versuche und umfangreiche elektrische und mechanische Untersuchungen, die Berücksichtigung der sehr spezifischen Verlegebedingungen durch vollautomatische Verlegeroboter, die speziellen Produktionstechniken zur Erfüllung der Anforderungen an das Kabelsystem und die Verlegetechnik, die Weiterentwicklung der Prüfverfahren zur Beurteilung und Absicherung systemrelevanter Eigenschaften unter besonderer Berücksichtigung des Langzeitverhaltens, der Einsatz von Verbindungstechniken mit einer hohen Lebenserwartung und das Sicherstellen aller Qualitätsmerkmale für das verlegte Motorwicklungssystem. Berichtet wird über eine Spezialkabellösung mit hochwertigen Gummimischungen für Aderisolierung und hoch leitfähigem Außenmantel mit Gleitbeschichtung.
Spezial-Mittelspannungskabel für den Einsatz als Langstatorwicklung im Fahrweg des Transrapid Shanghai
Special medium voltage cable for long stator winding application in the guideway of Transrapid Shanghai
Büthe, H. (Autor:in) / Dybowski, K. (Autor:in) / Dren, S. le (Autor:in) / Steinbrink, D. (Autor:in) / Zamzov, P.E. (Autor:in)
ZEVrail Glasers Annalen ; 127 ; 546-555
2003
10 Seiten, 15 Bilder, 1 Tabelle, 3 Quellen
Aufsatz (Zeitschrift)
Deutsch
TRANSRAPID Berlin-Hamburg. Fahrweg und Fertigungsstätten
Tema Archiv | 1999
|TRANSRAPID Berlin ‐ Hamburg. Fahrweg und Fertigungsstätten
Wiley | 1999
|Fachthemen - TRANSRAPID Berlin-Hamburg Fahrweg und Fertigungstätten
Online Contents | 1999
|Berücksichtigung außergewöhnlicher Einwirkungen auf den Transrapid-Fahrweg
Tema Archiv | 2007
|Fortschritte mit neuen Ideen für den Transrapid Fahrweg
Tema Archiv | 2007
|