Eine Plattform für die Wissenschaft: Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik
European flame retardants. A bright future for minerals
Mit einem wachsenden Markt für Polymere wird auch der Bedarf an Flammverzögerern auf mineralischer Basis (MFV) wachsen, da die meisten Polymere ohne diese Zusätze entflammbar sind. Gegenwärtig beläuft sich der Weltmarkt für die Flammverzögerer auf etwa 1,3 Mio t (ca. 2500 Mio Dollar). Hauptsächlich werden Haologen/Antimon-Verbindungen, Phosphor und seine Verbindungen, stickstoffhaltige Verbindungen, Borate und Metallhydroxide eingesetzt, wobei letztere mit Aluminiumhydroxid (ATH) und Magnesiumhydroxid überwiegen. Eine Oberflächenbehandlung dieser Substanzen verbessert den Einbau und die Dispersion im Polymer, die mechanischen Eigenschaften sowie die elektrische Stabilität des Endprodukts und außerdem dessen hydrophile Eigenschaften. Es wird auf die Herstellung, die Produzenten sowie den Markt von ATH und Magnesiumhydroxid näher eingegangen. Neu ist die Verwendung von Nano-Tonen in Kombination mit den beiden vorgenannten Hydroxiden, wodurch ein geringerer Gesamtzusatz bzw. eine höhere Flammverzögerungsklasse möglich ist. Antimonoxid sowie halogenhaltige Substanzen werden aus Umweltschutzgründen künftig weniger als bisher eingesetzt werden.
European flame retardants. A bright future for minerals
Mit einem wachsenden Markt für Polymere wird auch der Bedarf an Flammverzögerern auf mineralischer Basis (MFV) wachsen, da die meisten Polymere ohne diese Zusätze entflammbar sind. Gegenwärtig beläuft sich der Weltmarkt für die Flammverzögerer auf etwa 1,3 Mio t (ca. 2500 Mio Dollar). Hauptsächlich werden Haologen/Antimon-Verbindungen, Phosphor und seine Verbindungen, stickstoffhaltige Verbindungen, Borate und Metallhydroxide eingesetzt, wobei letztere mit Aluminiumhydroxid (ATH) und Magnesiumhydroxid überwiegen. Eine Oberflächenbehandlung dieser Substanzen verbessert den Einbau und die Dispersion im Polymer, die mechanischen Eigenschaften sowie die elektrische Stabilität des Endprodukts und außerdem dessen hydrophile Eigenschaften. Es wird auf die Herstellung, die Produzenten sowie den Markt von ATH und Magnesiumhydroxid näher eingegangen. Neu ist die Verwendung von Nano-Tonen in Kombination mit den beiden vorgenannten Hydroxiden, wodurch ein geringerer Gesamtzusatz bzw. eine höhere Flammverzögerungsklasse möglich ist. Antimonoxid sowie halogenhaltige Substanzen werden aus Umweltschutzgründen künftig weniger als bisher eingesetzt werden.
European flame retardants. A bright future for minerals
Europäische Flammverzögerer. Günstige Zukunft für Minerale
Rothon, R. (Autor:in)
Industrial Minerals ; 35-39
2004
3 Seiten, 3 Bilder, 2 Tabellen
Aufsatz (Zeitschrift)
Englisch
European Flame Retardants Association
British Library Conference Proceedings | 1993
|Minerals on fire. Flame retardants look to mineral solutions
Tema Archiv | 2001
|European Flame Retardants Association, New Developments
British Library Conference Proceedings | 1995
|Tema Archiv | 1978