Eine Plattform für die Wissenschaft: Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik
Alternative Oberflächenabdichtungen im Vergleich - Neue Rahmenbedingungen durch neue Verordnungen
Im Beitrag wird im Vergleich zu den Standardlösungen der Regelwerke aufgezeigt, wo zurzeit die wahrscheinlich allgemeine Meinung bezüglich alternativer Oberflächenabdichtungssysteme steht. Dazu werden Beispiele von Einzelfällen aufgeführt, die jedoch nicht als generelle Lösung angesehen werden sollten. Die bevorstehende Umsetzung der 'Verordnung über die Verwertung von Abfällen auf Deponien über Tage' zieht nach sich, dass alternative Oberflächenabdichtungssysteme für Deponien erneut überdacht werden müssen, wenn z.B. Bauersatzmaterialien zum Einsatz kommen sollen. Das können sowohl alternative Baustoffe wie auch alternative Systemkonstruktionen und -komponenten sein. Bei der Anwendung bzw. bei Genehmigungsfragen ist dabei unmittelbar immer ein Gleichwertigkeitsnachweis erforderlich. Dieser setzt die Alternative in einen Vergleich zum Standardsystem und zeigt im günstigsten Fall eine gleichwertige Lösung. Bei den alternativen Baustoffen handelt es sich zum größten Teil um 'modifizierte' Abfälle. Besondere Vorteile ergeben sich auch durch solche Systeme und Bauweisen, wo Einbaugeschwindigkeiten der Einzelkomponenten gut zueinander passen. Der Gedanke liegt nahe, ein System zu bauen, in dem sowohl das eindringende Wasser minimiert wird als auch keine zusätzlichen (Schad-)Stoffe in die Deponie gelangen.
Alternative Oberflächenabdichtungen im Vergleich - Neue Rahmenbedingungen durch neue Verordnungen
Im Beitrag wird im Vergleich zu den Standardlösungen der Regelwerke aufgezeigt, wo zurzeit die wahrscheinlich allgemeine Meinung bezüglich alternativer Oberflächenabdichtungssysteme steht. Dazu werden Beispiele von Einzelfällen aufgeführt, die jedoch nicht als generelle Lösung angesehen werden sollten. Die bevorstehende Umsetzung der 'Verordnung über die Verwertung von Abfällen auf Deponien über Tage' zieht nach sich, dass alternative Oberflächenabdichtungssysteme für Deponien erneut überdacht werden müssen, wenn z.B. Bauersatzmaterialien zum Einsatz kommen sollen. Das können sowohl alternative Baustoffe wie auch alternative Systemkonstruktionen und -komponenten sein. Bei der Anwendung bzw. bei Genehmigungsfragen ist dabei unmittelbar immer ein Gleichwertigkeitsnachweis erforderlich. Dieser setzt die Alternative in einen Vergleich zum Standardsystem und zeigt im günstigsten Fall eine gleichwertige Lösung. Bei den alternativen Baustoffen handelt es sich zum größten Teil um 'modifizierte' Abfälle. Besondere Vorteile ergeben sich auch durch solche Systeme und Bauweisen, wo Einbaugeschwindigkeiten der Einzelkomponenten gut zueinander passen. Der Gedanke liegt nahe, ein System zu bauen, in dem sowohl das eindringende Wasser minimiert wird als auch keine zusätzlichen (Schad-)Stoffe in die Deponie gelangen.
Alternative Oberflächenabdichtungen im Vergleich - Neue Rahmenbedingungen durch neue Verordnungen
Asmus, Detlev B. (Autor:in)
WLB - Wasser, Luft und Boden ; 48 ; 47-49
2004
3 Seiten, 4 Bilder, 4 Tabellen, 5 Quellen
Aufsatz (Zeitschrift)
Deutsch
Oberflächenabdichtungen aus Asphalt
Tema Archiv | 2000
|Wirtschaftlichkeit von Oberflächenabdichtungen
Wiley | 2000
Nachhaltig wirksame Low‐Cost‐Oberflächenabdichtungen
Wiley | 2002
Durchwurzelung von Oberflächenabdichtungen an Wasserstraßen
HENRY – Bundesanstalt für Wasserbau (BAW) | 2010
|Oberflächenabdichtungen für Deponien
Wiley | 1999