Eine Plattform für die Wissenschaft: Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik
Neuartiges Bauverfahren für Schachtabteufen
Informiert wird über ein neuartiges Bauverfahren für Schachtabteufen, das beim Großprojekt Koralmbahntunnel in Kärnten, A zur Anwendung kam. Bei dem Verfahren wurde der 121 m tiefe und 10 m im Durchmesser umfassende Vertikalschacht durch die Firma Jäger Bau GmbH, Schruns, A mit einem Schild ähnlich einem Horizontalschild mit Tübbingausbau im Schildschwanz abgeteuft. Die Tübbinge werden hierbei im Schutz des Schildschwanzes vertikal eingebaut. Die Hinterfüllung des Ringspaltes erfolgt hinter dem Schild durch die Tübbinge. Der Abbau der Sohle wird mit einem Hydraulikbagger, der auf einer im Schild 360 Grad drehbahren Arbeitsbühne aufgebaut ist, ausgeführt. Gleichzeitig wird der Schild mit 12 Vortriebszylindern vom bereits eingebauten Tübbingring aus vertikal nach unten vorgetrieben. Die Steuerung wird analog der klassischen Schildfahrt im Horizontalbetrieb ausgeführt.
Neuartiges Bauverfahren für Schachtabteufen
Informiert wird über ein neuartiges Bauverfahren für Schachtabteufen, das beim Großprojekt Koralmbahntunnel in Kärnten, A zur Anwendung kam. Bei dem Verfahren wurde der 121 m tiefe und 10 m im Durchmesser umfassende Vertikalschacht durch die Firma Jäger Bau GmbH, Schruns, A mit einem Schild ähnlich einem Horizontalschild mit Tübbingausbau im Schildschwanz abgeteuft. Die Tübbinge werden hierbei im Schutz des Schildschwanzes vertikal eingebaut. Die Hinterfüllung des Ringspaltes erfolgt hinter dem Schild durch die Tübbinge. Der Abbau der Sohle wird mit einem Hydraulikbagger, der auf einer im Schild 360 Grad drehbahren Arbeitsbühne aufgebaut ist, ausgeführt. Gleichzeitig wird der Schild mit 12 Vortriebszylindern vom bereits eingebauten Tübbingring aus vertikal nach unten vorgetrieben. Die Steuerung wird analog der klassischen Schildfahrt im Horizontalbetrieb ausgeführt.
Neuartiges Bauverfahren für Schachtabteufen
Tunnel ; 23 ; 56
2004
1 Seite, 1 Bild
Aufsatz (Zeitschrift)
Deutsch
Springer Verlag | 1998
|Online Contents | 1995
Wiley | 2008
|