Eine Plattform für die Wissenschaft: Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik
Die Errichtung von Klärteichen wird aus geotechnischer Sicht unter Berücksichtigung von Baugrunderkundungen, von bodenphysikalischen Laboratoriumsuntersuchungen, von Stabilitätsuntersuchungen, Setzungsberechnungen und Einbaurichtlinien bzw. Verdichtungsprüfungen erläutert. Zusätzlich zu den Materialprüfungen im Zuge des Dammbaues erfolgten Setzungsmessungen und Inklinometermessungen.
Die Errichtung von Klärteichen wird aus geotechnischer Sicht unter Berücksichtigung von Baugrunderkundungen, von bodenphysikalischen Laboratoriumsuntersuchungen, von Stabilitätsuntersuchungen, Setzungsberechnungen und Einbaurichtlinien bzw. Verdichtungsprüfungen erläutert. Zusätzlich zu den Materialprüfungen im Zuge des Dammbaues erfolgten Setzungsmessungen und Inklinometermessungen.
Die Errichtung von Klärteichen aus geotechnischer Sicht, dargestellt am Beispiel der Klärteiche Stuhlfelden, Wolfram Bergbau- und Hütten GmbH, Mittersill
The construction of sedimentation ponds, demonstrated by the example of 'Klärteich Stuhlfelden, Wolfram Bergbau- und Hütten GmbH, Mittersill'
König, K. (Autor:in)
BHM - Berg- und Hüttenmännische Monatshefte ; 149 ; 207-211
2004
5 Seiten, 9 Bilder
Aufsatz (Zeitschrift)
Deutsch
Siloprobleme aus geotechnischer Sicht
Tema Archiv | 1999
|Technischer Hochwasserschutz - Erfordernisse aus geotechnischer Sicht
Tema Archiv | 2002
|Geotechnischer BerichtGeotechnischer Bericht
Springer Verlag | 2021
|