Eine Plattform für die Wissenschaft: Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik
Neue Teilchenbeschleuniger für das Deutsche Elektronen-Synchrotron DESY
Das Deutsche Elektronen-Synchrotron DESY in Hamburg plant mit dem Projekt TESLA ein federführend von DESY in internationaler Zusammenarbeit betriebenes Zukunftsprojekt zur Grundlagen- und anwenderorientierten Forschung. Hinter dem Namen TESLA verbergen sich zwei Teilprojekte, der TESLA-Linearbeschleuniger, ein rund 33 km langer Tunnel mit etwa 6 m Außendurchmesser und der TESLA-Röntgenlaser mit einem 4 km langen Beschleunigertunnel. Dieser mündet auf einem neuen Forschungsgelände in ein aus insgesamt zehn Einzelröhren bestehendes Fächerbauwerk mit einem anschließenden Experimentiergebäude. Der Linearbeschleuniger TESLA beginnt auf dem DESY-Gelände und verläuft in nordnordwestlicher Richtung geradlinig durch den Landkreis Pinneberg. Dabei wird auf 3 km das Hamburger Stadtgebiet, auf der übrigen Strecke der Landkreis unterquert. Die Höhenlage des Tunnels folgt der Erdkrümmung auf einem konstanten Niveau und passt sich in Richtung DESY der vorhandenen Höhenlage der bestehenden DESY-Anlage HERA an. Die Tunnelüberdeckung schwankt zwischen 6 und 25 m, etwa drei Viertel der gesamten Strecke hat dabei eine Überdeckung von mehr als 12 m. Bei einem Außendurchmesser des Tunnels von etwa 6 m entspricht das dem doppelten Tunneldurchmesser.
Neue Teilchenbeschleuniger für das Deutsche Elektronen-Synchrotron DESY
Das Deutsche Elektronen-Synchrotron DESY in Hamburg plant mit dem Projekt TESLA ein federführend von DESY in internationaler Zusammenarbeit betriebenes Zukunftsprojekt zur Grundlagen- und anwenderorientierten Forschung. Hinter dem Namen TESLA verbergen sich zwei Teilprojekte, der TESLA-Linearbeschleuniger, ein rund 33 km langer Tunnel mit etwa 6 m Außendurchmesser und der TESLA-Röntgenlaser mit einem 4 km langen Beschleunigertunnel. Dieser mündet auf einem neuen Forschungsgelände in ein aus insgesamt zehn Einzelröhren bestehendes Fächerbauwerk mit einem anschließenden Experimentiergebäude. Der Linearbeschleuniger TESLA beginnt auf dem DESY-Gelände und verläuft in nordnordwestlicher Richtung geradlinig durch den Landkreis Pinneberg. Dabei wird auf 3 km das Hamburger Stadtgebiet, auf der übrigen Strecke der Landkreis unterquert. Die Höhenlage des Tunnels folgt der Erdkrümmung auf einem konstanten Niveau und passt sich in Richtung DESY der vorhandenen Höhenlage der bestehenden DESY-Anlage HERA an. Die Tunnelüberdeckung schwankt zwischen 6 und 25 m, etwa drei Viertel der gesamten Strecke hat dabei eine Überdeckung von mehr als 12 m. Bei einem Außendurchmesser des Tunnels von etwa 6 m entspricht das dem doppelten Tunneldurchmesser.
Neue Teilchenbeschleuniger für das Deutsche Elektronen-Synchrotron DESY
A new generation of particle accelerators for Deutsches Elektronen-Synchrotron DESY
Morgen, Karl (Autor:in) / Timm, Windeis (Autor:in)
Geotechnik ; 27 ; 129-135
2004
7 Seiten, 7 Bilder
Aufsatz (Zeitschrift)
Deutsch
Europas groesste Helium-Kaelteanlage steht bei DESY
British Library Online Contents | 1993
British Library Online Contents | 1999
|