Eine Plattform für die Wissenschaft: Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik
Mandan - das runde Erdhaus der Indianer
In den Ebenen des Missouri lebten früher die Mandan-Indianer, die kuppelförmige Erdhäuser bewohnten. Die Gebäude waren eine obererdig gebaute Holzhöhle aus kreisförmig angeordneten Pfählen und zentralen Stützpfosten. Der Bau entspricht einer Vollholzkonstruktion, die sich selbst trägt bzw. stabilisiert. Die Abdeckung der Holzkonstruktion erfolgt mit Zweigen und Ästen. Darauf wurde ein etwa 1 Meter dicker Erdhaufen aufgeschüttet, so dass kein Regenwasser eindringen konnte. Im Innern befand sich eine große zentrale Feuerstelle, die das Einraumhaus gleichmäßig erwärmte. Gegenüber dem großen Eingangsbereich positionierte man eine weitere Wand, die die Funktion eines Windfangs und Wärmeschilds übernahm. Das Mandan-Haus ist eine sinnvolle Variante einer Rundbauweise, wie sie im Blockhausbau ähnlich zum Einsatz kommt. Die statische Konstruktion kann extrem hohe Lasten tragen.
Mandan - das runde Erdhaus der Indianer
In den Ebenen des Missouri lebten früher die Mandan-Indianer, die kuppelförmige Erdhäuser bewohnten. Die Gebäude waren eine obererdig gebaute Holzhöhle aus kreisförmig angeordneten Pfählen und zentralen Stützpfosten. Der Bau entspricht einer Vollholzkonstruktion, die sich selbst trägt bzw. stabilisiert. Die Abdeckung der Holzkonstruktion erfolgt mit Zweigen und Ästen. Darauf wurde ein etwa 1 Meter dicker Erdhaufen aufgeschüttet, so dass kein Regenwasser eindringen konnte. Im Innern befand sich eine große zentrale Feuerstelle, die das Einraumhaus gleichmäßig erwärmte. Gegenüber dem großen Eingangsbereich positionierte man eine weitere Wand, die die Funktion eines Windfangs und Wärmeschilds übernahm. Das Mandan-Haus ist eine sinnvolle Variante einer Rundbauweise, wie sie im Blockhausbau ähnlich zum Einsatz kommt. Die statische Konstruktion kann extrem hohe Lasten tragen.
Mandan - das runde Erdhaus der Indianer
Mandan - round buildings covered with earth
Müller, Rainer (Autor:in)
Wohnung + Gesundheit ; 26 ; 7
2004
1 Seite, 4 Bilder
Aufsatz (Zeitschrift)
Deutsch
Online Contents | 1996
IuD Bahn | 1995
|Online Contents | 1975
TIBKAT | 1952
|