Eine Plattform für die Wissenschaft: Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik
Möglichkeiten und Grenzen einer Kreislaufwirtschaft für Möbel. Wirtschaftliche Vorteile durch die Rücknahme von Altprodukten?
Es wird anhand von empirischen gewonnen Informationen der Frage nachgegangen, welche Gründe neben einer rein rechtlichen Verpflichtung ein nach ökonomischen Zielen handelndes Unternehmen der Möbelbranche dazu bewegen könnten, ökologisch orientierte und die Entwicklung einer Kreislaufwirtschaft fördernde Maßnahmen wie der Rücknahme ihrer gebrauchten Erzeugnisse zu ergreifen. Solche Gründe liegen auf der Seite von: Image, Markt, Kosten, Sicherheit und Gesundheit, Unternehmensverpflichtung, staatliche Förderung und Betriebswirtschaft. Es zeigt sich, daß aus einer umfassenden Produktverantwortung durchaus zusätzliche Erlöse zu erzielen sind. Der skizzierte aktuelle Stand einer Kreislaufwirtschaft für Möbel zeigt für die Entsorgung, daß in der Möbelbranche überwiegend die Annahme vorherrscht, daß Umweltschutzmaßnahmen lediglich Kosten verursachen würden und werden deshalb nur ergriffen, wenn ein gesetzlicher Zwang bestünde. Es bleibt dabei unberücksichtigt, daß es eine Zahlungsbereitschaft der Endkunden für umweltfreundliche Produkte gibt. Zudem fehlen detaillierte Untersuchungen hinsichtlich einer möglichen Wirtschaftlichkeit der Altmöbelrücknahme.
Möglichkeiten und Grenzen einer Kreislaufwirtschaft für Möbel. Wirtschaftliche Vorteile durch die Rücknahme von Altprodukten?
Es wird anhand von empirischen gewonnen Informationen der Frage nachgegangen, welche Gründe neben einer rein rechtlichen Verpflichtung ein nach ökonomischen Zielen handelndes Unternehmen der Möbelbranche dazu bewegen könnten, ökologisch orientierte und die Entwicklung einer Kreislaufwirtschaft fördernde Maßnahmen wie der Rücknahme ihrer gebrauchten Erzeugnisse zu ergreifen. Solche Gründe liegen auf der Seite von: Image, Markt, Kosten, Sicherheit und Gesundheit, Unternehmensverpflichtung, staatliche Förderung und Betriebswirtschaft. Es zeigt sich, daß aus einer umfassenden Produktverantwortung durchaus zusätzliche Erlöse zu erzielen sind. Der skizzierte aktuelle Stand einer Kreislaufwirtschaft für Möbel zeigt für die Entsorgung, daß in der Möbelbranche überwiegend die Annahme vorherrscht, daß Umweltschutzmaßnahmen lediglich Kosten verursachen würden und werden deshalb nur ergriffen, wenn ein gesetzlicher Zwang bestünde. Es bleibt dabei unberücksichtigt, daß es eine Zahlungsbereitschaft der Endkunden für umweltfreundliche Produkte gibt. Zudem fehlen detaillierte Untersuchungen hinsichtlich einer möglichen Wirtschaftlichkeit der Altmöbelrücknahme.
Möglichkeiten und Grenzen einer Kreislaufwirtschaft für Möbel. Wirtschaftliche Vorteile durch die Rücknahme von Altprodukten?
Balsliemke, Frank (Autor:in)
UWF Umweltwirtschaftsforum ; 12 ; 54-60
2004
7 Seiten, 1 Bild, 2 Tabellen, 23 Quellen
Aufsatz (Zeitschrift)
Deutsch
Wirtschaftliche Vorteile durch externe Vernetzung
Online Contents | 2008
Wirtschaftliche Vorteile durch externe Vernetzung
Online Contents | 2008
Kreislaufwirtschaft aufgemöbelt. Neue Nutzungsstrategien für alte Möbel
Tema Archiv | 2005
|Wirtschaftliche und kologische Vorteile
Online Contents | 2012