Eine Plattform für die Wissenschaft: Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik
Kapazitätsermittlung für Leitungen und Anlagen als Aufgabe des Netzbetreibers
Durch die Liberalisierung und das damit einhergehende Unbundling der Unternehmen ergeben sich für den Netzbetreiber eine Vielzahl unterschiedlicher Pflichten. Unter anderem hat sich die Kapazitätsermittlung an Ein- und Ausspeisepunkten und vor allem die Art und Weise der Veröffentlichung der relevanten Daten und Informationen zu den technisch möglichen und frei verfügbaren Kapazitäten zu einem Aufgabenschwerpunkt entwickelt, welcher in der Auseinandersetzung mit der Netznutzerseite diskutiert wird. Dabei sind die wissenschaftlich und methodisch begründeten Verfahren zur Berechnung von Leitungskapazitäten von beiden Seiten allgemein anerkannt. Diese werden im Beitrag zusammen mit ihren signifikanten Eingangsgrößen überblicksartig dargestellt. Allerdings werden theoretisch berechnete Kapazitäten immer auch durch betriebliche Aspekte eingeschränkt. Die betrieblichen Einflussfaktoren werden hierzu erläutert. Ferner ist der Aspekt der technischen Versorgungssicherheit bei der Bereitstellung der Kapazität an den relevanten Ein- und Ausspeisepunkten durch den Netzbetreiber ebenfalls zu beachten.
Kapazitätsermittlung für Leitungen und Anlagen als Aufgabe des Netzbetreibers
Durch die Liberalisierung und das damit einhergehende Unbundling der Unternehmen ergeben sich für den Netzbetreiber eine Vielzahl unterschiedlicher Pflichten. Unter anderem hat sich die Kapazitätsermittlung an Ein- und Ausspeisepunkten und vor allem die Art und Weise der Veröffentlichung der relevanten Daten und Informationen zu den technisch möglichen und frei verfügbaren Kapazitäten zu einem Aufgabenschwerpunkt entwickelt, welcher in der Auseinandersetzung mit der Netznutzerseite diskutiert wird. Dabei sind die wissenschaftlich und methodisch begründeten Verfahren zur Berechnung von Leitungskapazitäten von beiden Seiten allgemein anerkannt. Diese werden im Beitrag zusammen mit ihren signifikanten Eingangsgrößen überblicksartig dargestellt. Allerdings werden theoretisch berechnete Kapazitäten immer auch durch betriebliche Aspekte eingeschränkt. Die betrieblichen Einflussfaktoren werden hierzu erläutert. Ferner ist der Aspekt der technischen Versorgungssicherheit bei der Bereitstellung der Kapazität an den relevanten Ein- und Ausspeisepunkten durch den Netzbetreiber ebenfalls zu beachten.
Kapazitätsermittlung für Leitungen und Anlagen als Aufgabe des Netzbetreibers
Capacity determination for pipelines and plants, a task for the network operator
Dörband, Robert (Autor:in) / Hügging, Thomas (Autor:in)
Das Gas- und Wasserfach. Ausgabe Gas, Erdgas ; 145 ; 464-470
2004
7 Seiten, 7 Bilder, 2 Tabellen, 9 Quellen
Aufsatz (Zeitschrift)
Deutsch
Kapazitätsermittlung im Betonwerk
TIBKAT | 1969
|Kapazitätsermittlung von Eisenbahnknoten- und strecken
IuD Bahn | 2012
|