Eine Plattform für die Wissenschaft: Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik
Quertragfähigkeit randnaher Befestigungsmittel mit Belastung senkrecht zum Bauteilrand. Einfluß von Durchmesser und Verankerungstiefe
Befestigungen mit Einlegeteilen sowie chemischen und mechanischen Metalldübeln werden in allen Bereichen des Bauwesens häufig eingesetzt. Bei Produkten mit Europäisch Technischen Zulassungen (ETAs) oder neueren Zulassungen des Deutschen Instituts für Bautechnik (DIBt) wird der Nachweis der Versagensart Betonbruch in der Bemessung nach der so genannten CC-Methode, die in ETAG 001, Annex C und die DIBt-Richtlinie (1993) Eingang gefunden hat, durchgeführt. In diesem Beitrag wird erläutert, wie die sog. CC-Methode für den Fall von randnahen querbelasteten Befestigungen mit der Versagensart Betonkantenbruch verbessert werden kann. Dieser verbesserte Ansatz wird in der künftigen europäischen Norm zur Bemessung von Befestigungsmitteln enthalten sein.
Fixing with cast-in parts as well as chemical and mechanical metal fasteners is frequently used in all areas of the construction industry. In the case of products with European Technical Approvals or newer approvals released by the DlBt in Germany the verification of concrete break-out is carried out according to the so-called CC-method, that can be found in ETAG 001, Annex C or the DIBt guideline (1993). In this paper it is explained how the so-called CC-method was successfully revised for the case of shear loaded fasteners located close to the edge and failing by concrete breakout. This revised proposal will be included in the upcoming European Standard 'Design of Fastenings for Use in Concrete'.
Quertragfähigkeit randnaher Befestigungsmittel mit Belastung senkrecht zum Bauteilrand. Einfluß von Durchmesser und Verankerungstiefe
Befestigungen mit Einlegeteilen sowie chemischen und mechanischen Metalldübeln werden in allen Bereichen des Bauwesens häufig eingesetzt. Bei Produkten mit Europäisch Technischen Zulassungen (ETAs) oder neueren Zulassungen des Deutschen Instituts für Bautechnik (DIBt) wird der Nachweis der Versagensart Betonbruch in der Bemessung nach der so genannten CC-Methode, die in ETAG 001, Annex C und die DIBt-Richtlinie (1993) Eingang gefunden hat, durchgeführt. In diesem Beitrag wird erläutert, wie die sog. CC-Methode für den Fall von randnahen querbelasteten Befestigungen mit der Versagensart Betonkantenbruch verbessert werden kann. Dieser verbesserte Ansatz wird in der künftigen europäischen Norm zur Bemessung von Befestigungsmitteln enthalten sein.
Fixing with cast-in parts as well as chemical and mechanical metal fasteners is frequently used in all areas of the construction industry. In the case of products with European Technical Approvals or newer approvals released by the DlBt in Germany the verification of concrete break-out is carried out according to the so-called CC-method, that can be found in ETAG 001, Annex C or the DIBt guideline (1993). In this paper it is explained how the so-called CC-method was successfully revised for the case of shear loaded fasteners located close to the edge and failing by concrete breakout. This revised proposal will be included in the upcoming European Standard 'Design of Fastenings for Use in Concrete'.
Quertragfähigkeit randnaher Befestigungsmittel mit Belastung senkrecht zum Bauteilrand. Einfluß von Durchmesser und Verankerungstiefe
Resistance of fasteners close to the edge under shear load perpendicular to the edge. Influence of the parameters diameter and embedment depth
Hofmann, Jan (Autor:in) / Fuchs, Werner (Autor:in) / Eligehausen, Rolf (Autor:in)
Beton- und Stahlbetonbau ; 99 ; 806-812
2004
7 Seiten, 9 Bilder, 2 Tabellen, 8 Quellen
Aufsatz (Zeitschrift)
Deutsch
Quertragfähigkeit randnaher Befestigungsmittel mit Belastung senkrecht zum Bauteilrand
Online Contents | 2004
|UB Braunschweig | 1999
|