Eine Plattform für die Wissenschaft: Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik
Abwasserkanäle und -leitungen aus Polymerbeton. Meyer Rohr + Schacht GmbH
Der Beitrag geht auf Materialeigenschaften, Profilformen und den Anwendungsbereich von Abwasserkanälen und Rohrleitungen aus Polymerbeton der Firma Meyer Rohr + Schacht GmbH ein. Rohre aus Polymerbeton bestehen bis zu 90 % aus quarzitischen feuergetrockneten Füllstoffen (mineralische Sande und Kiese mit einer Sieblinie von 0 - 16 mm sowie Reaktionsharzen als Bindemittel). Sie zeichnen sich durch folgende Eigenschaften aus: Druckfestigkeit 90 N/mm2, E-Modul 23000 N/mm2, Ringbiegezugfestigkeit 15 N/mm2, Dauerschwellfestigkeit 6 N/mm2, Abriebfestigkeit 0,5 mm sowie Wandrauheit 0,1 mm. Kanalrohre aus Polymerbeton werden standardmäßig mit glatten Enden in einer Baulänge von 3000 mm und in Durchmessern von DN 300 - DN 2500 hergestellt. Verbunden werden sie durch eine Steckkupplung aus glasfaserverstärktem Polyesterharz mit einer fest integrierten elastomeren Doppellippendichtung mit mittigem Anschlagsteg. Als Profilformen werden Ei- und Maulprofile in den Abmessungen gemäß DIN 4263 hergestellt. Die Rohrverbindung besteht aus einer aufgezogenen und in die Rohrwand integrierten Manschette aus auswitterungsbeständigem Stahl oder Edelstahl, mit Fugenverschluss aus Zellgummi sowie beiderseitigen Dichtprofilen, die mit der Rohrwand fest verbunden sind.
Abwasserkanäle und -leitungen aus Polymerbeton. Meyer Rohr + Schacht GmbH
Der Beitrag geht auf Materialeigenschaften, Profilformen und den Anwendungsbereich von Abwasserkanälen und Rohrleitungen aus Polymerbeton der Firma Meyer Rohr + Schacht GmbH ein. Rohre aus Polymerbeton bestehen bis zu 90 % aus quarzitischen feuergetrockneten Füllstoffen (mineralische Sande und Kiese mit einer Sieblinie von 0 - 16 mm sowie Reaktionsharzen als Bindemittel). Sie zeichnen sich durch folgende Eigenschaften aus: Druckfestigkeit 90 N/mm2, E-Modul 23000 N/mm2, Ringbiegezugfestigkeit 15 N/mm2, Dauerschwellfestigkeit 6 N/mm2, Abriebfestigkeit 0,5 mm sowie Wandrauheit 0,1 mm. Kanalrohre aus Polymerbeton werden standardmäßig mit glatten Enden in einer Baulänge von 3000 mm und in Durchmessern von DN 300 - DN 2500 hergestellt. Verbunden werden sie durch eine Steckkupplung aus glasfaserverstärktem Polyesterharz mit einer fest integrierten elastomeren Doppellippendichtung mit mittigem Anschlagsteg. Als Profilformen werden Ei- und Maulprofile in den Abmessungen gemäß DIN 4263 hergestellt. Die Rohrverbindung besteht aus einer aufgezogenen und in die Rohrwand integrierten Manschette aus auswitterungsbeständigem Stahl oder Edelstahl, mit Fugenverschluss aus Zellgummi sowie beiderseitigen Dichtprofilen, die mit der Rohrwand fest verbunden sind.
Abwasserkanäle und -leitungen aus Polymerbeton. Meyer Rohr + Schacht GmbH
tis. Tiefbau, Ingenieurbau, Straßenbau ; 46 ; 31-33
2004
3 Seiten, 1 Bild, 3 Tabellen
Aufsatz (Zeitschrift)
Deutsch
Abwasserkanäle und -leitungen aus Polymerbeton
Online Contents | 1994
|Abwasserkanäle und -leitungen. Einsatz kunststoffmodifizierter Mörtel
Tema Archiv | 1990
|FACHBEITRAGE - Abwasserkanäle und -leitungen in Wassergewinnungsgebieten
Online Contents | 1998
Das 100-Milliarden-Ding: Abwasserkanäle und -leitungen
TIBKAT | 1991
Ein Schacht für alle Leitungen
Online Contents | 2008