Eine Plattform für die Wissenschaft: Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik
Flachdecken mit Vorspannung ohne Verbund nach DIN 1045-1. Praxisnahe Hinweise zu Entwurf und Bemessung
eit gespannte, schlanke Stahlbeton-Flachdecken ohne Unterzüge werden zunehmend beliebter, da sie mehr Gestaltungsfreiräume bieten und schneller hergestellt werden können. Mit der Aufhebung der normativen Trennung für die Bemessung von Stahlbeton- und Spannbetonbauteilen wird sich dieser Trend fortsetzen. Aufbauend auf dem heutigen Kenntnisstand werden praxisgerechte Empfehlungen und Hinweise zum Entwurf und zur Bemessung von Flachdecken mit Vorspannung ohne Verbund nach DIN 1045-1 gegeben und erläutert. Dies umfasst im Einzelnen die Tragwerksgeometrie und das Konstruktionsraster, die Abschätzung der Deckendicke und betonspezifische Hinweise. Es folgen die Empfehlungen zum Entwurf eines wirtschaftlichen Vorspannkonzeptes (Spannverfahren, Spanngliedführung, statische Wirkung bei freier Spanngliedlage, Mittelwertberechnung und Ermittlung des Vorspanngrades). Schließlich wird die prüffähige Bemessung mit Hilfe moderner FEM-Programme behandelt, ergänzt durch die üblichen Nachweise im Grenzzustand der Tragfähigkeit und der Gebrauchstauglichkeit. Abschließend werden praktische Empfehlungen zu Betondeckung, Mindestbewehrung und Krümmungsradien der Monolitzen gegeben.
Flachdecken mit Vorspannung ohne Verbund nach DIN 1045-1. Praxisnahe Hinweise zu Entwurf und Bemessung
eit gespannte, schlanke Stahlbeton-Flachdecken ohne Unterzüge werden zunehmend beliebter, da sie mehr Gestaltungsfreiräume bieten und schneller hergestellt werden können. Mit der Aufhebung der normativen Trennung für die Bemessung von Stahlbeton- und Spannbetonbauteilen wird sich dieser Trend fortsetzen. Aufbauend auf dem heutigen Kenntnisstand werden praxisgerechte Empfehlungen und Hinweise zum Entwurf und zur Bemessung von Flachdecken mit Vorspannung ohne Verbund nach DIN 1045-1 gegeben und erläutert. Dies umfasst im Einzelnen die Tragwerksgeometrie und das Konstruktionsraster, die Abschätzung der Deckendicke und betonspezifische Hinweise. Es folgen die Empfehlungen zum Entwurf eines wirtschaftlichen Vorspannkonzeptes (Spannverfahren, Spanngliedführung, statische Wirkung bei freier Spanngliedlage, Mittelwertberechnung und Ermittlung des Vorspanngrades). Schließlich wird die prüffähige Bemessung mit Hilfe moderner FEM-Programme behandelt, ergänzt durch die üblichen Nachweise im Grenzzustand der Tragfähigkeit und der Gebrauchstauglichkeit. Abschließend werden praktische Empfehlungen zu Betondeckung, Mindestbewehrung und Krümmungsradien der Monolitzen gegeben.
Flachdecken mit Vorspannung ohne Verbund nach DIN 1045-1. Praxisnahe Hinweise zu Entwurf und Bemessung
Morgen, Karl (Autor:in) / Nölting, Diedrich (Autor:in) / Wollrab, Ekkehard (Autor:in)
Beton- und Stahlbetonbau ; 99 ; 914-928
2004
15 Seiten, 9 Bilder, 4 Tabellen, 12 Quellen
Aufsatz (Zeitschrift)
Deutsch
Flachdecken mit Vorspannung ohne Verbund. Ein Beispiel aus der Praxis
Online Contents | 2006
|Ermittlung der wirtschaftlichen Bewehrung von Flachdecken mit Vorspannung ohne Verbund
UB Braunschweig | 1984
|