Eine Plattform für die Wissenschaft: Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik
Munitionsbergung für umfangreiches Renaturierungsprojekt
Die Kampfmittetbelastung aus dem Ersten und Zweiten Weltkrieg stellt noch immer bei Erdarbeiten ein großes Problem dar. Der Beitrag zeigt hierzu am Beispiel der Munitionsbergung für ein Renaturierungsprojektes der Gemeinde Meijel (NL), wie geophysikalische Messmethoden in Verbindung mit DGPS helfen, die Munition kostengünstig, sicher und möglichst zerstörungsfrei zu bergen. Bei den geophysikalischen Sondierungen wurde das Tauber MultiMag-Scout Messsystem eingesetzt. Bei diesen geomagnetisches Messsystem werden Störungen des erdmagnetischen Feldes gemessen und digital aufgezeichnet. Die Messdatenerfassung erfolgte parallel mit sechs Detektoren und die Lagezuordnung der Messdaten durch Echtzeitpositionierung per RTK-DGPS (Real Time Kinematic - Differential Global Positioning System). Die Genauigkeit der Positionsbestimmung liegt hierbei bereits während der Messungen im Bereich von 2 - 3 cm. Die insgesamt detektierte Fläche betrug 204915 m2. Für die Datenaufzeichnung wurden 3 Tage benötigt. Insgesamt hat sich gezeigt, dass der Einsatz des geomagnetischen Detektionssystem 'Tauber MultiMag-Scout' eine präzise und zuverlässige Ortung von Verdachtsflächen ermöglicht.
Munitionsbergung für umfangreiches Renaturierungsprojekt
Die Kampfmittetbelastung aus dem Ersten und Zweiten Weltkrieg stellt noch immer bei Erdarbeiten ein großes Problem dar. Der Beitrag zeigt hierzu am Beispiel der Munitionsbergung für ein Renaturierungsprojektes der Gemeinde Meijel (NL), wie geophysikalische Messmethoden in Verbindung mit DGPS helfen, die Munition kostengünstig, sicher und möglichst zerstörungsfrei zu bergen. Bei den geophysikalischen Sondierungen wurde das Tauber MultiMag-Scout Messsystem eingesetzt. Bei diesen geomagnetisches Messsystem werden Störungen des erdmagnetischen Feldes gemessen und digital aufgezeichnet. Die Messdatenerfassung erfolgte parallel mit sechs Detektoren und die Lagezuordnung der Messdaten durch Echtzeitpositionierung per RTK-DGPS (Real Time Kinematic - Differential Global Positioning System). Die Genauigkeit der Positionsbestimmung liegt hierbei bereits während der Messungen im Bereich von 2 - 3 cm. Die insgesamt detektierte Fläche betrug 204915 m2. Für die Datenaufzeichnung wurden 3 Tage benötigt. Insgesamt hat sich gezeigt, dass der Einsatz des geomagnetischen Detektionssystem 'Tauber MultiMag-Scout' eine präzise und zuverlässige Ortung von Verdachtsflächen ermöglicht.
Munitionsbergung für umfangreiches Renaturierungsprojekt
Hildebrand, Arne (Autor:in)
tis. Tiefbau, Ingenieurbau, Straßenbau ; 47 ; 52-53
2005
2 Seiten, 3 Bilder
Aufsatz (Zeitschrift)
Deutsch
Umfangreiches Portfolio vorgestellt
Online Contents | 2011
Umfangreiches Portfolio vorgestellt
Online Contents | 1997
Viatec 2008: Umfangreiches Programm
Online Contents | 2007
Erdbau - Munitionsbergung für umfangreiches Renaturierungsprojekt
Online Contents | 2005
|Hannover plant umfangreiches S- und Stadtbahnnetz
IuD Bahn | 1994
|