Eine Plattform für die Wissenschaft: Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik
Water-insoluble additives for waterborne coatings - a contradiction?
Transparente Lacke für Holz sollen Verfärbungen und Photodegradation des Holzes verhindern, andererseits aber möglichst transparent bleiben. Daher werden ihnen UV-Licht absorbierende Substanzen sowie Lichtstabilisatoren auf Amin-Basis (hindered amine light stabilizers, HALS) zugesetzt. Als UV-Absorber werden drei verschiedene Stoffgruppen eingesetzt: Vorwiegend Hydroxyphenylbenzotriazol (BTZ) sowie außerdem Hydroxybenzophenon (BP) und Hydroxyphenyltriazin (HPT). Ein neues Produkt mit besserer Absorption bei größeren Wellenlängen um etwa 360 nm besteht aus einem HALS sowie einer Tris-Resorcinol-Triazin-Verbindung (TRT). Dieses substituierte TRT wird aus einer wäßrigen Emulsion formuliert und dann als sehr feine Polymer-Dispersion hergestellt. Sie erfüllt die Anforderungen hinsichtlich der Transparenz des Lackes und ist hinsichtlich der Lichtbeständigkeit (Farbänderung nach Xenon-Test, relative UVA-Absorption bei Bestrahlung bzw. Kondensation) hydrophil modifiziertem BTZ bzw. TRT vergleichbar. Unter künstlicher Bewitterung und UV-Bestrahlung (QUV-Test) trat nach 4000 Stunden noch keine Rissbildung auf, während die übrigen Typen von UV-Absorbern schon weitaus eher versagten. Mit diesen Eigenschaften eignet sich das neue Produkt insbesondere für Holzbeschichtungen bei Außenanwendungen.
Water-insoluble additives for waterborne coatings - a contradiction?
Transparente Lacke für Holz sollen Verfärbungen und Photodegradation des Holzes verhindern, andererseits aber möglichst transparent bleiben. Daher werden ihnen UV-Licht absorbierende Substanzen sowie Lichtstabilisatoren auf Amin-Basis (hindered amine light stabilizers, HALS) zugesetzt. Als UV-Absorber werden drei verschiedene Stoffgruppen eingesetzt: Vorwiegend Hydroxyphenylbenzotriazol (BTZ) sowie außerdem Hydroxybenzophenon (BP) und Hydroxyphenyltriazin (HPT). Ein neues Produkt mit besserer Absorption bei größeren Wellenlängen um etwa 360 nm besteht aus einem HALS sowie einer Tris-Resorcinol-Triazin-Verbindung (TRT). Dieses substituierte TRT wird aus einer wäßrigen Emulsion formuliert und dann als sehr feine Polymer-Dispersion hergestellt. Sie erfüllt die Anforderungen hinsichtlich der Transparenz des Lackes und ist hinsichtlich der Lichtbeständigkeit (Farbänderung nach Xenon-Test, relative UVA-Absorption bei Bestrahlung bzw. Kondensation) hydrophil modifiziertem BTZ bzw. TRT vergleichbar. Unter künstlicher Bewitterung und UV-Bestrahlung (QUV-Test) trat nach 4000 Stunden noch keine Rissbildung auf, während die übrigen Typen von UV-Absorbern schon weitaus eher versagten. Mit diesen Eigenschaften eignet sich das neue Produkt insbesondere für Holzbeschichtungen bei Außenanwendungen.
Water-insoluble additives for waterborne coatings - a contradiction?
Wasserunlösliche Additive für wasserbasierende Holzlacke - ein Widerspruch?
Peter, Wolfgang (Autor:in) / Schellenberg, Carsten (Autor:in)
2004
10 Seiten, 5 Bilder, 1 Tabelle, 20 Quellen
Aufsatz (Konferenz)
Englisch
Wax Emulsion Additives for Waterborne Coatings
British Library Online Contents | 1996
|Qualifying Waterborne Coatings
British Library Online Contents | 1994