Eine Plattform für die Wissenschaft: Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik
Verbundträger aus Brettschichtholz mit Verstärkungen aus Faserverbundkunststoffen
Der Beitrag stellt die Ergebnisse eines an der Versuchsanstalt für Stahl, Holz und Steine der Universität Karlsruhe durchgeführten Forschungsvorhabens zur Verstärkung von Brettschichtholzträgern mit faserverstärkten Kunststofflamellen dar. Gegenstand war insbesondere die Untersuchung des Verhaltens aufgeklebter faserverstärkter Laschen bei Scherbeanspruchung sowie die Entwicklung eines stochastischen Modells verstärkter Brettschichtholzträger. Das Tragverhalten bei einer Scherbeanspruchung von auf Holz aufgeklebten FVK-Lamellen wurde durch umfangreiche Versuchsserien untersucht. Mit Hilfe von Dehnmessstreifen wurde der Schubspannungsverlauf ermittelt. Es zeigte sich, dass diese Spannungsverläufe gut durch Volkersens Theorie beschrieben werden können. Eine Übertragung dieser Ergebnisse auf FVK-Lamellen bei Biegelrägern ist mit Hilfe vereinfachender Annahmen möglich. So konnte ein praxisgerechtes Bemessungsverfahren für diese Problemstellung hergeleitet werden. Mit Hilfe stochastischer Untersuchungen konnten die 5 %- Quantilwerte der Tragfähigkeiten verstärkter und unverstärkter Biegeträger berechnet werden. Zuverlässige Angaben zu diesen 5%-Quantilwerten hätten aufgrund des begrenzten Versuchsumfanges empirisch nicht bestimmt werden können. Mit Hilfe der Ergebnisse der stochastischen Modellrechnungen konnten einfache, praxisgerechte Bemessungsgleichungen für verstärkte Brettschichtholzträger hergeleitet werden. Die Ergebnisse zeigen in Übereinstimmung mit Blaß und Romani (2001), dass die Tragfähigkeit nennenswert gesteigert werden kann, wogegen die Biegesteifigkeit nur in deutlich geringerem Maß durch Verstärkungen erhöht wird. Das Langzeitverhallen verstärkter Biegeträger unter einer konstanten, ständigen Einwirkung wird in noch laufenden Versuchen ermittelt.
Verbundträger aus Brettschichtholz mit Verstärkungen aus Faserverbundkunststoffen
Der Beitrag stellt die Ergebnisse eines an der Versuchsanstalt für Stahl, Holz und Steine der Universität Karlsruhe durchgeführten Forschungsvorhabens zur Verstärkung von Brettschichtholzträgern mit faserverstärkten Kunststofflamellen dar. Gegenstand war insbesondere die Untersuchung des Verhaltens aufgeklebter faserverstärkter Laschen bei Scherbeanspruchung sowie die Entwicklung eines stochastischen Modells verstärkter Brettschichtholzträger. Das Tragverhalten bei einer Scherbeanspruchung von auf Holz aufgeklebten FVK-Lamellen wurde durch umfangreiche Versuchsserien untersucht. Mit Hilfe von Dehnmessstreifen wurde der Schubspannungsverlauf ermittelt. Es zeigte sich, dass diese Spannungsverläufe gut durch Volkersens Theorie beschrieben werden können. Eine Übertragung dieser Ergebnisse auf FVK-Lamellen bei Biegelrägern ist mit Hilfe vereinfachender Annahmen möglich. So konnte ein praxisgerechtes Bemessungsverfahren für diese Problemstellung hergeleitet werden. Mit Hilfe stochastischer Untersuchungen konnten die 5 %- Quantilwerte der Tragfähigkeiten verstärkter und unverstärkter Biegeträger berechnet werden. Zuverlässige Angaben zu diesen 5%-Quantilwerten hätten aufgrund des begrenzten Versuchsumfanges empirisch nicht bestimmt werden können. Mit Hilfe der Ergebnisse der stochastischen Modellrechnungen konnten einfache, praxisgerechte Bemessungsgleichungen für verstärkte Brettschichtholzträger hergeleitet werden. Die Ergebnisse zeigen in Übereinstimmung mit Blaß und Romani (2001), dass die Tragfähigkeit nennenswert gesteigert werden kann, wogegen die Biegesteifigkeit nur in deutlich geringerem Maß durch Verstärkungen erhöht wird. Das Langzeitverhallen verstärkter Biegeträger unter einer konstanten, ständigen Einwirkung wird in noch laufenden Versuchen ermittelt.
Verbundträger aus Brettschichtholz mit Verstärkungen aus Faserverbundkunststoffen
Blaß, H.J. (Autor:in) / Schmid, M. (Autor:in)
Der Bauingenieur ; 80 ; 268-276
2005
9 Seiten, 22 Bilder, 3 Tabellen, 11 Quellen
Aufsatz (Zeitschrift)
Deutsch
Tragfähigkeit , Verbundträger , Holz , Faserverbundwerkstoff , mechanische Verstärkung , Faserverstärkung , faserverstärkter Kunststoff , Verbundwerkstoff , mechanische Beanspruchung , Schubbeanspruchung , Lamelle , Forschungsvorhaben , Deutschland , Versuchsbeschreibung , Versuchsaufbau , Versuchsergebnis , Festigkeit , stochastisches Verfahren , stochastisches Modell , Bemessung , Berechnungsverfahren , Dehnungsmessung , Schubspannung , Spannungsverlauf (mechanisch) , Biegeträger
Verbundtrager aus Brettschichtholz mit Verstarkungen aus Faserverbundkunststoffen
British Library Online Contents | 2005
|Hauptaufsätze - Verbundträger aus Brettschichtholz mit Verstärkungen aus Faserverbundkunststoffen
Online Contents | 2005
|Wiley | 1998
|