Eine Plattform für die Wissenschaft: Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik
Hochwasserschäden, ihre Ursachen und Auswirkungen
Gegen Hochwasserschäden an Gebäuden und Anlagen gibt es prinzipiell zwei Möglichkeiten: ein Verzicht auf eine Siedlungsentwicklung in hochwassergefährdeten Gebieten oder das Ergreifen von geeigneten Schutzmaßnahmen an Gebäuden und Anlagen. Die gesetzlichen Anforderungen wurden entsprechend angepasst und die Länder und Kommunen müssen Strategien entwickeln, um die Gefahr von Sach-, Personen- und Umweltschäden zu mindern. Die VDI-Richtilinie 6004 'Schutz der technischen Gebäudeausrüstung vor Hochwasser' zeigt Möglichkeiten und Maßnahmen auf.
Hochwasserschäden, ihre Ursachen und Auswirkungen
Gegen Hochwasserschäden an Gebäuden und Anlagen gibt es prinzipiell zwei Möglichkeiten: ein Verzicht auf eine Siedlungsentwicklung in hochwassergefährdeten Gebieten oder das Ergreifen von geeigneten Schutzmaßnahmen an Gebäuden und Anlagen. Die gesetzlichen Anforderungen wurden entsprechend angepasst und die Länder und Kommunen müssen Strategien entwickeln, um die Gefahr von Sach-, Personen- und Umweltschäden zu mindern. Die VDI-Richtilinie 6004 'Schutz der technischen Gebäudeausrüstung vor Hochwasser' zeigt Möglichkeiten und Maßnahmen auf.
Hochwasserschäden, ihre Ursachen und Auswirkungen
Manthe-Romberg, Barbara (Autor:in)
2004
7 Seiten, 8 Quellen
Aufsatz (Konferenz)
Deutsch
Hochwasserschaden, ihre Ursachen und Auswirkungen
British Library Conference Proceedings | 2004
|TIBKAT | 1991
|TIBKAT | 1988
|Springer Verlag | 2019
|Versicherung von Hochwasserschäden
Springer Verlag | 2020
|