Eine Plattform für die Wissenschaft: Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik
Schutz vor Schmutz und Feuchtigkeit. Neue wässrige Baustoff- und Fassaden-Hydrophobierung mit Fleckschutz
Dreckige, durchfeuchtete Fassaden - das muss nicht sein. Als Schutz bieten sich Fluorpolymere und Siloxane an. Doch beide Mittel haben ihre Schwächen. Eine Kombination beider Technologien zeigt die gewünschte Wirkung. Feuchtigkeit und Nässe schaden dem Mauerwerk. Verschmutzungen der Gebäude sehen nicht nur schlecht aus, sondern können ebenfalls die Bausubstanz zerstören. Fleckschutzmittel wie Fluorpolymere weisen Schwächen im Feuchtigkeitsschutz aus. Siloxan-Imprägnierungen schützen vor Feuchtigkeit, aber nur schlecht vor Verschmutzungen. Eine neue wässrige Emulsion kombiniert Fluor- und Siloxan-Technologie und beide Schutzwirkungen - das zeigen die Tests. Durch ein besonderes Emulgierverfahren erhält das Produkt zudem eine gute Lagerstabilität bei einer engen Teilchengrößen-Verteilung. Das Aussehen des Substrates wird durch die Emulsion nicht verändert. Die Kosten-Nutzen-Relation bleibt im Rahmen.
Schutz vor Schmutz und Feuchtigkeit. Neue wässrige Baustoff- und Fassaden-Hydrophobierung mit Fleckschutz
Dreckige, durchfeuchtete Fassaden - das muss nicht sein. Als Schutz bieten sich Fluorpolymere und Siloxane an. Doch beide Mittel haben ihre Schwächen. Eine Kombination beider Technologien zeigt die gewünschte Wirkung. Feuchtigkeit und Nässe schaden dem Mauerwerk. Verschmutzungen der Gebäude sehen nicht nur schlecht aus, sondern können ebenfalls die Bausubstanz zerstören. Fleckschutzmittel wie Fluorpolymere weisen Schwächen im Feuchtigkeitsschutz aus. Siloxan-Imprägnierungen schützen vor Feuchtigkeit, aber nur schlecht vor Verschmutzungen. Eine neue wässrige Emulsion kombiniert Fluor- und Siloxan-Technologie und beide Schutzwirkungen - das zeigen die Tests. Durch ein besonderes Emulgierverfahren erhält das Produkt zudem eine gute Lagerstabilität bei einer engen Teilchengrößen-Verteilung. Das Aussehen des Substrates wird durch die Emulsion nicht verändert. Die Kosten-Nutzen-Relation bleibt im Rahmen.
Schutz vor Schmutz und Feuchtigkeit. Neue wässrige Baustoff- und Fassaden-Hydrophobierung mit Fleckschutz
Dirt and humidity protection for building materials and facade through new water based impregnation agent with anti-staining properties
Käsler, Karl-Heinz (Autor:in)
Farbe und Lack ; 111 ; 22-25
2005
4 Seiten, 4 Bilder, 4 Tabellen, 6 Quellen
Aufsatz (Zeitschrift)
Deutsch
Anstrich (Anstrichmittel) , Emulgieren , Emulsion , Emulsionsstabilität , experimentelles Ergebnis , Fassade , Feuchtigkeitsschutz , Fleckschutzmittel , Fluorpolymer , Imprägnierung , Langzeitverhalten , Oberflächenbehandlung , Partikelgrößenverteilung , Preis-Leistungs-Verhältnis , Schmutz abweisende Behandlung , Schmutz abweisendes Mittel , Schmutzverhinderung , Siloxan , Verfahrensoptimierung , Werkstoffauswahl
British Library Online Contents | 2005
Schimmelpilze, Ruß, Feuchtigkeit und Schmutz ade - Die Aufräumer vom Dienst
Online Contents | 2010
Technik - Dachstein: Schutz vor Schmutz
Online Contents | 2002
Hydrophobierung von Naturstein
TIBKAT | 1990
|Schutz vor Schmutz und Schaden
British Library Online Contents | 2005