Eine Plattform für die Wissenschaft: Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik
Sondervorschlag nicht zu toppen - FBS-Stahlbetonprofile mit aktivierbarer Dichtung
Mit einem Sondervorschlag war die Vestische Straßen- und Tiefbau GmbH bei einer Ausschreibung der Stadt Neuss Stadtentwässerung erfolgreich. Anstelle des geplanten 80 m langen Regenrückhaltebeckens aus zwei Rohrsträngen DN 3600 im Pressverfahren kam eine Ausführung mit 31 Stahlbetonrechteckprofilen zur Anwendung. Obwohl die 5,75 m breiten, 3,70 m hohen, 2,5 m langen sowie 44 t schweren Profile mit Spezialtransportern zur Einbaustelle geliefert werden mussten, stellten sie die wirtschaftlichere Variante dar. Die Abdichtung der Profile besteht aus einer Gleitringdichtung und einem aktivierbaren Dichtring. Auf der Baustelle wird der Dichtring nach dem Zusammenfügen der Profile mit PU-Material dauerelastisch ausgefüllt. Die Rahmenverbindung hält bis zu einem Druck von 1 bar, gemäß der FBS-Qualitätsrichtlinie (Teil 3) dicht, selbst gegen drückendes Wasser von außen oder, wie bei Stauraumkanälen zeitweise erforderlich, gegen erhöhten lnnendruck. Zusätzlich sind die Rechteckprofile mit zwei Zentrierbolzen ausgerüstet. Diese ergänzende Verlegehilfe erleichtert das Zusammenführen der schweren Profile.
Sondervorschlag nicht zu toppen - FBS-Stahlbetonprofile mit aktivierbarer Dichtung
Mit einem Sondervorschlag war die Vestische Straßen- und Tiefbau GmbH bei einer Ausschreibung der Stadt Neuss Stadtentwässerung erfolgreich. Anstelle des geplanten 80 m langen Regenrückhaltebeckens aus zwei Rohrsträngen DN 3600 im Pressverfahren kam eine Ausführung mit 31 Stahlbetonrechteckprofilen zur Anwendung. Obwohl die 5,75 m breiten, 3,70 m hohen, 2,5 m langen sowie 44 t schweren Profile mit Spezialtransportern zur Einbaustelle geliefert werden mussten, stellten sie die wirtschaftlichere Variante dar. Die Abdichtung der Profile besteht aus einer Gleitringdichtung und einem aktivierbaren Dichtring. Auf der Baustelle wird der Dichtring nach dem Zusammenfügen der Profile mit PU-Material dauerelastisch ausgefüllt. Die Rahmenverbindung hält bis zu einem Druck von 1 bar, gemäß der FBS-Qualitätsrichtlinie (Teil 3) dicht, selbst gegen drückendes Wasser von außen oder, wie bei Stauraumkanälen zeitweise erforderlich, gegen erhöhten lnnendruck. Zusätzlich sind die Rechteckprofile mit zwei Zentrierbolzen ausgerüstet. Diese ergänzende Verlegehilfe erleichtert das Zusammenführen der schweren Profile.
Sondervorschlag nicht zu toppen - FBS-Stahlbetonprofile mit aktivierbarer Dichtung
tis. Tiefbau, Ingenieurbau, Straßenbau ; 47 ; 64-65
2005
2 Seiten, 2 Bilder
Aufsatz (Zeitschrift)
Deutsch
Magazin - Baupraxis - Sondervorschlag nicht zu toppen!
Online Contents | 2005
Postdam: Knobelsdorff ist nicht zu (s)toppen
Online Contents | 2011
|Sondervorschlag für Kanalsanierung
Online Contents | 1995
HOLZ-SPECIAL - WIR LIEBEN HOLZ - Ein Material, das nicht zu toppen ist
Online Contents | 2011