Eine Plattform für die Wissenschaft: Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik
Modifikation von Tagesbruchprognosen
Die Beurteilung und Prognose von Tagesbrüchen sind bei der geotechnisch-markscheiderischen Untersuchung und Bewertung von altbergbaulich beeinflussten Gebieten im Locker- und Festgestein ein wichtiges Problem. Ausgehend von grundlegenden Definitionen und bruchmechanischen Erläuterungen werden am Beispiel des Braunkohlentiefbaus von Mitteldeutschland verschiedene Tagesbruchparameter analysiert und bewertet. Die Ermittlung der Tagesbruchwahrscheinlichkeit anhand der HBB-Methode nach G. Meier wird erläutert und auf der Grundlage umfangreicher statistischer Untersuchungsergebnisse modifiziert. Die Berechnung des Primärbruchvolumens wird entsprechend den gegebenen geometrischen Verhältnissen der Grubenbaue variabel gestaltet. Dabei werden die Vorteile der alten Betrachtungsweise genutzt und bisher schwer und nicht fassbare Problemstellungen numerisch neu behandelt. Die vorgestellte Lösung ist mit der heute verfügbaren Rechentechnik problemlos in bestehende Programmsysteme integrierbar. Die Anwendung ist für Locker- und Festgestein gleichermaßen möglich.
Modifikation von Tagesbruchprognosen
Die Beurteilung und Prognose von Tagesbrüchen sind bei der geotechnisch-markscheiderischen Untersuchung und Bewertung von altbergbaulich beeinflussten Gebieten im Locker- und Festgestein ein wichtiges Problem. Ausgehend von grundlegenden Definitionen und bruchmechanischen Erläuterungen werden am Beispiel des Braunkohlentiefbaus von Mitteldeutschland verschiedene Tagesbruchparameter analysiert und bewertet. Die Ermittlung der Tagesbruchwahrscheinlichkeit anhand der HBB-Methode nach G. Meier wird erläutert und auf der Grundlage umfangreicher statistischer Untersuchungsergebnisse modifiziert. Die Berechnung des Primärbruchvolumens wird entsprechend den gegebenen geometrischen Verhältnissen der Grubenbaue variabel gestaltet. Dabei werden die Vorteile der alten Betrachtungsweise genutzt und bisher schwer und nicht fassbare Problemstellungen numerisch neu behandelt. Die vorgestellte Lösung ist mit der heute verfügbaren Rechentechnik problemlos in bestehende Programmsysteme integrierbar. Die Anwendung ist für Locker- und Festgestein gleichermaßen möglich.
Modifikation von Tagesbruchprognosen
Modification of the sinkhole prognosis
Meier, Jörg (Autor:in) / Meier, Günter (Autor:in)
Geotechnik ; 28 ; 119-125
2005
7 Seiten, 5 Bilder, 3 Tabellen, 10 Quellen
Aufsatz (Zeitschrift)
Deutsch
Erdoberfläche , Schaden , Bruch (Material) , Bruchmechanik , Lockergestein , Felsgestein , Einflussfaktor , Bergbau , Braunkohlenbergbau , Wahrscheinlichkeit , Berechenbarkeit , Berechnungsmethode , Berechnungsprogramm , Anwendbarkeit , Markscheidewesen , Vermessungswesen , Bewertung , Modellmethode , numerisches Verfahren , Risiko , Risikoabschätzung , Prognose
Modifikation von Teilsicherheitsbeiwerten für Baustoffe
Wiley | 2016
|Modifikation und Verifizierung des Bewertungsverfahrens
Springer Verlag | 2021
|Modifikation von Holzklebstoffen mit Zelulosefibrillen
TIBKAT | 2014
|Modifikation der Vergütungsform beim Einheitspreisvertrag
TIBKAT | 2012
|Modifikation von Teilsicherheitsbeiwerten für Baustoffe
Wiley | 2016
|