Eine Plattform für die Wissenschaft: Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik
Maschinendaten online erfassen und übertragen
Beschrieben wird im Beitrag das Scan-Fleet-System, das in der Lage ist, im harten Baustelleneinsatz Maschinendaten von Baumaschinen und Nutzfahrzeugen online zu erfassen und zu übertragen. Das System nutzt das Satelliten-gestützte GPS-System (Global Position System) zur Positionsbestimmung. Eine Mikrocomputereinheit Con-Log sorgt für die Datenaufbereitung auf den Baumaschinen oder mobilen Einrichtungen. Für die Datenübertragung ist das standardisierte GPRS-Mobilfunknetz zuständig (General Packet Radio System). Auf einem Webserver übernimmt die Scan-Fleet-Logistik-Software die Aufbereitung und Präsentation der Daten. Erforderlich ist ein Arbeitsplatz mit Computer und Internetanschluss, um über einen Webbrowser auf die zugangskontrollierten Daten zuzugreifen. Die aufgenommenen Leistungs- oder Prozessdaten sind auf einem integrierten LCD-Grafikdisplay visualisierbar. Das Anwendungsspektrum umfasst vier Kategorien: Ortung, Überwachung, Steuerung und Transaktion. Ermöglicht wird ein bidirektionaler Datenfluss sowie ein schneller Zugriff auf alle Leistungs- und Verbrauchsdaten und deren Auswertung, wodurch eventuelle Störungen sofort erkannt und regulierende Maßnahmen ergriffen werden können. Das Scan-Fleet-System trägt wesentlich zur Einsparung von Betriebs-, Unterhalts-, Administrations- und Kommunikationskosten bei.
Maschinendaten online erfassen und übertragen
Beschrieben wird im Beitrag das Scan-Fleet-System, das in der Lage ist, im harten Baustelleneinsatz Maschinendaten von Baumaschinen und Nutzfahrzeugen online zu erfassen und zu übertragen. Das System nutzt das Satelliten-gestützte GPS-System (Global Position System) zur Positionsbestimmung. Eine Mikrocomputereinheit Con-Log sorgt für die Datenaufbereitung auf den Baumaschinen oder mobilen Einrichtungen. Für die Datenübertragung ist das standardisierte GPRS-Mobilfunknetz zuständig (General Packet Radio System). Auf einem Webserver übernimmt die Scan-Fleet-Logistik-Software die Aufbereitung und Präsentation der Daten. Erforderlich ist ein Arbeitsplatz mit Computer und Internetanschluss, um über einen Webbrowser auf die zugangskontrollierten Daten zuzugreifen. Die aufgenommenen Leistungs- oder Prozessdaten sind auf einem integrierten LCD-Grafikdisplay visualisierbar. Das Anwendungsspektrum umfasst vier Kategorien: Ortung, Überwachung, Steuerung und Transaktion. Ermöglicht wird ein bidirektionaler Datenfluss sowie ein schneller Zugriff auf alle Leistungs- und Verbrauchsdaten und deren Auswertung, wodurch eventuelle Störungen sofort erkannt und regulierende Maßnahmen ergriffen werden können. Das Scan-Fleet-System trägt wesentlich zur Einsparung von Betriebs-, Unterhalts-, Administrations- und Kommunikationskosten bei.
Maschinendaten online erfassen und übertragen
Online machine data acquisition and transmission
Miketta, Andreas (Autor:in)
Straßen- und Tiefbau ; 59 ; 16-18
2005
3 Seiten, 7 Bilder
Aufsatz (Zeitschrift)
Deutsch
Datenerfassung , Online-Messung , Datenübertragung , Maschinendaten , Baumaschine , Nutzfahrzeug , Kommunikationstechnik , Kommunikationssystem , Ortung , Fernüberwachung , Steuerung und Regelung , GPS (Global Positioning System) , GPRS-Mobilfunknetz , Transaktion , Visualisierung , Leistungsanalyse , Leistungsauswertung , Verbrauch , Kraftstoffverbrauch , Messdatenerfassung , Messdatenübertragung , Positionsmessung , Logistik , Internet-Plattform , Kosteneinsparung , Positionsbestimmung
Fachbeiträge - Maschinen-Daten online erfassen und übertragen
Online Contents | 2005
Erfassung und Übertragung von Maschinendaten: Flotte(n)-Management
Tema Archiv | 2012
STEUERUNG DES MASCHINENBETRIEBS BASIEREND AUF DER VALIDIERUNG VON MASCHINENDATEN
Europäisches Patentamt | 2023
|