Eine Plattform für die Wissenschaft: Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik
Dübel und Anker für Tunnel-Einbauteile
Verankerungen in Tunnelbauwerken werden durch eine Vielzahl unterschiedlicher Einwirkungen (Brand, Korrosion, ruhende und dynamische Lasten etc.) beansprucht. Der Beitrag geht dazu auf die wesentlichen Belastungen von Dübeln und Ankern in Tunneln ein und beschreibt, was bei deren Auswahl und Bemessung zu berücksichtigen ist. Schwerpunkte stellen dabei folgende Belastungfälle dar: vorwiegend ruhende Lasten, dynamische Lasten, Schocklasten, Brandeinwirkung und Korrosionseinwirkungen. Hinsichtlich Korrosionsbelastung ist z.B. nach der allgemeinen bauaufsichtlichen Zulassung 'Bauteile und Verbindungselemente aus nicht rostenden Stählen' (Zulassungs-Nr. Z-30.3-6) und der Schweizer Sia-Empfehlung 'Befestigungen in Beton und Mauerwerk' (SIA 179) für Straßentunnel die Korrosionswiderstandsklasse IV anzusetzen. Dazu werden Dübel und Anker aus dem hochkorrosionsbeständigen Stahl vom Werkstoff 1.4529 angeboten, für den wegen der gegenüber den A4-Werkstoffen anderen Eigenschaften eine besondere Zulassung erforderlich ist. Wegen des gegenüber nicht rostendem Stahl A4 dreifach höheren Preises und der erheblich höheren Bearbeitungskosten sollten deshalb für Anker aus diesem Werkstoff kleine Durchmesser angestrebt werden.
Dübel und Anker für Tunnel-Einbauteile
Verankerungen in Tunnelbauwerken werden durch eine Vielzahl unterschiedlicher Einwirkungen (Brand, Korrosion, ruhende und dynamische Lasten etc.) beansprucht. Der Beitrag geht dazu auf die wesentlichen Belastungen von Dübeln und Ankern in Tunneln ein und beschreibt, was bei deren Auswahl und Bemessung zu berücksichtigen ist. Schwerpunkte stellen dabei folgende Belastungfälle dar: vorwiegend ruhende Lasten, dynamische Lasten, Schocklasten, Brandeinwirkung und Korrosionseinwirkungen. Hinsichtlich Korrosionsbelastung ist z.B. nach der allgemeinen bauaufsichtlichen Zulassung 'Bauteile und Verbindungselemente aus nicht rostenden Stählen' (Zulassungs-Nr. Z-30.3-6) und der Schweizer Sia-Empfehlung 'Befestigungen in Beton und Mauerwerk' (SIA 179) für Straßentunnel die Korrosionswiderstandsklasse IV anzusetzen. Dazu werden Dübel und Anker aus dem hochkorrosionsbeständigen Stahl vom Werkstoff 1.4529 angeboten, für den wegen der gegenüber den A4-Werkstoffen anderen Eigenschaften eine besondere Zulassung erforderlich ist. Wegen des gegenüber nicht rostendem Stahl A4 dreifach höheren Preises und der erheblich höheren Bearbeitungskosten sollten deshalb für Anker aus diesem Werkstoff kleine Durchmesser angestrebt werden.
Dübel und Anker für Tunnel-Einbauteile
Plugs and anchors for tunnel components
Tunnel ; 24 ; 46-50
2005
4 Seiten, 3 Bilder, 7 Quellen
Aufsatz (Zeitschrift)
Deutsch , Englisch
Anforderungen an Dübel und Anker in Tunnelbauwerken
IuD Bahn | 2003
|Anforderungen an Dübel und Anker in Tunnelbauwerken
Tema Archiv | 2003
|