Eine Plattform für die Wissenschaft: Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik
Neue Europanorm für Industrietore -Anforderungen, Haftung und Personenschutz-
Die neue Europanorm DIN EN 13241-1, unter der alle nationalen Einzelnormen für Industrie- und andere Tore zusammengefaßt wurden, beschreibt ausführlich Sicherheits- und Leistungsanforderungen für alle kraft- und handbetätigten Tore im gewerblichen und privaten Nutzungsbereich, die für den Zugang von Personen vorgesehen sind. Alle nach dem 1.Mai 2005 auf den Markt gebrachten Tore müssen die Anforderungen dieser Norm erfüllen. Das bedeutet u.a., die Tore müssen nach der Bauproduktrichtlinie geprüft sein, das CE-Zeichen aufweisen, eine Anleitung für Montage, Betrieb, Wartung und Demontage sowie eine EG-Konformitätserklärung vorliegen haben. In diesem Beitrag wird insbesondere auf wesentliche Änderungen hingewiesen. So gilt nun der Montagebetrieb als Hersteller, wenn Tor und Antrieb von verschiedenen Herstellern stammen. Der Aufwand und der Haftungsrahmen erhöhen sich damit erheblich für den ausführenden Betrieb. Besonders problematisch wird es, wenn ein altes Tor mit neuem Antrieb ausgerüstet werden soll. Deshalb wird empfohlen, Tor und Antrieb grundsätzlich vom gleichen Hersteller zu beziehen.
Neue Europanorm für Industrietore -Anforderungen, Haftung und Personenschutz-
Die neue Europanorm DIN EN 13241-1, unter der alle nationalen Einzelnormen für Industrie- und andere Tore zusammengefaßt wurden, beschreibt ausführlich Sicherheits- und Leistungsanforderungen für alle kraft- und handbetätigten Tore im gewerblichen und privaten Nutzungsbereich, die für den Zugang von Personen vorgesehen sind. Alle nach dem 1.Mai 2005 auf den Markt gebrachten Tore müssen die Anforderungen dieser Norm erfüllen. Das bedeutet u.a., die Tore müssen nach der Bauproduktrichtlinie geprüft sein, das CE-Zeichen aufweisen, eine Anleitung für Montage, Betrieb, Wartung und Demontage sowie eine EG-Konformitätserklärung vorliegen haben. In diesem Beitrag wird insbesondere auf wesentliche Änderungen hingewiesen. So gilt nun der Montagebetrieb als Hersteller, wenn Tor und Antrieb von verschiedenen Herstellern stammen. Der Aufwand und der Haftungsrahmen erhöhen sich damit erheblich für den ausführenden Betrieb. Besonders problematisch wird es, wenn ein altes Tor mit neuem Antrieb ausgerüstet werden soll. Deshalb wird empfohlen, Tor und Antrieb grundsätzlich vom gleichen Hersteller zu beziehen.
Neue Europanorm für Industrietore -Anforderungen, Haftung und Personenschutz-
Bierhenke, Rüdiger (Autor:in)
Hebezeuge und Fördermittel ; 45 ; 418-419
2005
2 Seiten, 5 Bilder
Aufsatz (Zeitschrift)
Deutsch
Europanorm vor Veroffentlichung
British Library Online Contents | 2005
|Gebäudeblitzschutz - Neue Europanorm (5 Seiten, 4 Abbildungen)
Online Contents | 1996
|Auswahlkriterien fuer Industrietore. Tor ist nicht gleich Tor
Tema Archiv | 1989
Personenschutz in elektromagnetischen Feldern
British Library Online Contents | 1998
Bauelementemarkt: Polnischer Hersteller fertigt Holzfenster und -türen nach Europanorm
Online Contents | 1994