Eine Plattform für die Wissenschaft: Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik
Programmsystem für Statikberechnungen
Ab dem Jahresbeginn 2006 müssen alle Statik-Berechnungsprogramme gemäß DIN 1055 unter anderem die Einwirkungskategorien nach DIN 1055-100 sicher beherrschen. Vorgestellt wird ein eigens entwickeltes Programm des Systemhauses Vogelsang: VP2-System-Statik. Der Nutzer ordnet lediglich jede Einwirkung eines Bauteiles in eine Projektlastgruppe ein, Kombinatorik und Lastweiterleitung werden vom System übernommen. Auflagerreaktionen werden verschiedene Lastsituationen je Einwirkungskategorie charakteristisch ermittelt und durch alle Bauteile auch materialübergreifend übermittelt. Einwirkungsänderungen an einer Stelle führen dadurch zur komplett neuen Statik bis hinunter zur Gründung. Die definierten Lastsituationen können Einwirkungen aus beliebig vielen Kategorien beinhalten. Grenzwerte aus den Kombinationen nach DIN 1055-100 werden innerhalb dieser Lastsituation ermittelt und wahlweise superponiert oder kombiniert. Wissenschaftlich fundierte Theorien wurden in das Programm integriert und machen die Berechnung wirtschaftlich. Dank integrierter Textverarbeitung können Texte, Rechenansätze und Skizzen in die Berechnung eingefügt werden. Die Ergebnisse von Statikvariablen werden automatisch in jede Position übernommen. Da die Software unabhängig vom Betriebssystem funktioniert, ist die Systemumgebung frei wählbar. Zugriff über das Internet, pdf-Erstellung und E-mail Versand sind ebenfalls möglich. Durch die Mehrplatzausrichtung ist nur eine Lizenz pro Unternehmen nötig.
Programmsystem für Statikberechnungen
Ab dem Jahresbeginn 2006 müssen alle Statik-Berechnungsprogramme gemäß DIN 1055 unter anderem die Einwirkungskategorien nach DIN 1055-100 sicher beherrschen. Vorgestellt wird ein eigens entwickeltes Programm des Systemhauses Vogelsang: VP2-System-Statik. Der Nutzer ordnet lediglich jede Einwirkung eines Bauteiles in eine Projektlastgruppe ein, Kombinatorik und Lastweiterleitung werden vom System übernommen. Auflagerreaktionen werden verschiedene Lastsituationen je Einwirkungskategorie charakteristisch ermittelt und durch alle Bauteile auch materialübergreifend übermittelt. Einwirkungsänderungen an einer Stelle führen dadurch zur komplett neuen Statik bis hinunter zur Gründung. Die definierten Lastsituationen können Einwirkungen aus beliebig vielen Kategorien beinhalten. Grenzwerte aus den Kombinationen nach DIN 1055-100 werden innerhalb dieser Lastsituation ermittelt und wahlweise superponiert oder kombiniert. Wissenschaftlich fundierte Theorien wurden in das Programm integriert und machen die Berechnung wirtschaftlich. Dank integrierter Textverarbeitung können Texte, Rechenansätze und Skizzen in die Berechnung eingefügt werden. Die Ergebnisse von Statikvariablen werden automatisch in jede Position übernommen. Da die Software unabhängig vom Betriebssystem funktioniert, ist die Systemumgebung frei wählbar. Zugriff über das Internet, pdf-Erstellung und E-mail Versand sind ebenfalls möglich. Durch die Mehrplatzausrichtung ist nur eine Lizenz pro Unternehmen nötig.
Programmsystem für Statikberechnungen
Beton- und Stahlbetonbau ; 100 ; A6
2005
1 Seite, 2 Bilder
Aufsatz (Zeitschrift)
Deutsch
UB Braunschweig | 1978
|TIBKAT | 1978
|Programmsystem Geodätische Astronomie
UB Braunschweig | 1977
|Programmsystem Geodätische Astronomie
TIBKAT | 1977
|Programmsystem Kerne und Scheiben
Tema Archiv | 1986
|