Eine Plattform für die Wissenschaft: Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik
Zum Tragverhalten flacher Schalentragwerke unter Kriechbeanspruchung
Es wird ein neu entwickeltes Langzeitmaterialgesetz vorgestellt und zur Traglastanalyse einer beulgefährdeten zylindrischen Dachschale aus Stahlbeton im Rahmen der Finite-Elemente-Methode herangezogen. Die daraus zu ziehenden Erkenntnisse können folgendermaßen zusammengefasst werden: Kriechverformungen beeinflussen hauptsächlich in negativer Form die Lebensdauer und Resttragfähigkeit von Bauwerken aus Stahlbeton. Dies manifestiert sich entweder durch ein Tragwerksversagen als Resultat progressiver Kriechverformungen oder durch die infolge zwischenzeitlicher Kriechdehnungen geänderte zeitinvariante Last-Verformungskurve, die eine verminderte Steifigkeit und Versagenslast im Vergleich zu der Last-Verformungskurve ohne Kriechbeeinflussung offenbart. Die Anordnung und Menge der Bewehrung beeinflussen in ganz entscheidendem Maße die Größe und den Verlauf der Kriechverformungen. Schließlich kann durch die Berücksichtigung der zeitlichen Nacherhärtung des Betons eine genauere Aussage über die zu erwartenden Langzeitverformungen getroffen werden.
Zum Tragverhalten flacher Schalentragwerke unter Kriechbeanspruchung
Es wird ein neu entwickeltes Langzeitmaterialgesetz vorgestellt und zur Traglastanalyse einer beulgefährdeten zylindrischen Dachschale aus Stahlbeton im Rahmen der Finite-Elemente-Methode herangezogen. Die daraus zu ziehenden Erkenntnisse können folgendermaßen zusammengefasst werden: Kriechverformungen beeinflussen hauptsächlich in negativer Form die Lebensdauer und Resttragfähigkeit von Bauwerken aus Stahlbeton. Dies manifestiert sich entweder durch ein Tragwerksversagen als Resultat progressiver Kriechverformungen oder durch die infolge zwischenzeitlicher Kriechdehnungen geänderte zeitinvariante Last-Verformungskurve, die eine verminderte Steifigkeit und Versagenslast im Vergleich zu der Last-Verformungskurve ohne Kriechbeeinflussung offenbart. Die Anordnung und Menge der Bewehrung beeinflussen in ganz entscheidendem Maße die Größe und den Verlauf der Kriechverformungen. Schließlich kann durch die Berücksichtigung der zeitlichen Nacherhärtung des Betons eine genauere Aussage über die zu erwartenden Langzeitverformungen getroffen werden.
Zum Tragverhalten flacher Schalentragwerke unter Kriechbeanspruchung
On the bearing behaviour of shallow shell structures under creep loading
Bockhold, Jörg (Autor:in)
Beton- und Stahlbetonbau ; 101 ; 2-10
2006
9 Seiten, 13 Bilder, 1 Tabelle, 16 Quellen
Aufsatz (Zeitschrift)
Deutsch
Zum Tragverhalten flacher Schalentragwerke unter Kriechbeanspruchung
Online Contents | 2006
|Tema Archiv | 1997
|Online Contents | 1996
|British Library Online Contents | 1996
|