Eine Plattform für die Wissenschaft: Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik
Seilbagger: Ideal für die Gewinnung
Der Beitrag zeigt, dass moderne Seilbagger durch Spezifizierungen geeignete Gewinnungsgeräte darstellen und in mancher Hinsicht sogar den Hydraulikbaggern überlegen sind. Aufgrund der Einsatzprofile haben sich insbesondere die Seilbagger-Ausrüstungen gewandelt. So ist z.B. der Tieflöffel verschwunden, Greifer und Schleppschaufel sind nur Einsätzen für große Tiefen und Reichweiten vorbehalten und Abbruchbirnen wurden durch Long-Front-Hydraulikbagger mit gezielt anpackenden Abbruchausrüstungen verdrängt. Seilbagger mit Hochlöffel gelangen nur noch in den Tagebau zum Einsatz, jedoch mit Löffelinhalten bis zu 50 m3 und Gewichten von 1000 t und mehr. Als Beispiele werden hierzu die Seilbagger Sennebogen 640, der 35-t-Seilbagger UB 35 von HBM-Nobas sowie der RB Cranes aus England aufgeführt. Größter Sennebogen-Seilbagger ist der 205 t schwere 6180 HD für 24 - 42 m Auslegerlänge und 3,1 - 5,4 m3 Schleppschaufelinhalt. Näher eingegangen wird auch auf die Hydrostatik und Elektronik. Während die Winden der meisten Seilbagger heute hydrostatisch angetrieben werden, erfolgt der Antrieb bei den 35- und 70-t-Seilbagger von HBM-Nobas teilhydraulisch, wodurch hohe Windenzugkräfte realisiert werden können. Eine weitere Besonderheit stellt auch der erste fahrerlose, automatische Hydro-Seilbagger HS 855 HD von Liebherr dar. Die Hauptanwendungsgebiete der Seilbagger liegen hauptsächlich in der Kies- und Nassgewinnung.
Seilbagger: Ideal für die Gewinnung
Der Beitrag zeigt, dass moderne Seilbagger durch Spezifizierungen geeignete Gewinnungsgeräte darstellen und in mancher Hinsicht sogar den Hydraulikbaggern überlegen sind. Aufgrund der Einsatzprofile haben sich insbesondere die Seilbagger-Ausrüstungen gewandelt. So ist z.B. der Tieflöffel verschwunden, Greifer und Schleppschaufel sind nur Einsätzen für große Tiefen und Reichweiten vorbehalten und Abbruchbirnen wurden durch Long-Front-Hydraulikbagger mit gezielt anpackenden Abbruchausrüstungen verdrängt. Seilbagger mit Hochlöffel gelangen nur noch in den Tagebau zum Einsatz, jedoch mit Löffelinhalten bis zu 50 m3 und Gewichten von 1000 t und mehr. Als Beispiele werden hierzu die Seilbagger Sennebogen 640, der 35-t-Seilbagger UB 35 von HBM-Nobas sowie der RB Cranes aus England aufgeführt. Größter Sennebogen-Seilbagger ist der 205 t schwere 6180 HD für 24 - 42 m Auslegerlänge und 3,1 - 5,4 m3 Schleppschaufelinhalt. Näher eingegangen wird auch auf die Hydrostatik und Elektronik. Während die Winden der meisten Seilbagger heute hydrostatisch angetrieben werden, erfolgt der Antrieb bei den 35- und 70-t-Seilbagger von HBM-Nobas teilhydraulisch, wodurch hohe Windenzugkräfte realisiert werden können. Eine weitere Besonderheit stellt auch der erste fahrerlose, automatische Hydro-Seilbagger HS 855 HD von Liebherr dar. Die Hauptanwendungsgebiete der Seilbagger liegen hauptsächlich in der Kies- und Nassgewinnung.
Seilbagger: Ideal für die Gewinnung
Steinbruch und Sandgrube ; 98 ; 10-12
2005
3 Seiten, 8 Bilder
Aufsatz (Zeitschrift)
Deutsch
Seilbagger: ideal für die Gewinnung
Online Contents | 2005
Seilbagger: Ideal für die Gewinnung
Online Contents | 2005
Online Contents | 1994
Online Contents | 1996
TIBKAT | 2001
|