Eine Plattform für die Wissenschaft: Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik
Überlegungen zur nachhaltigen Substanzerhaltung von Verteilungsanlagen am Beispiel der GELSENWASSER AG
Immer mehr Wasserversorger setzen sich mit der nachhaltigen Substanzerhaltung der Verteilungsanlagen auseinander. Aufgrund ihrer Bedeutung und des erheblichen Finanzbedarfes kommt dabei der Erneuerung von Haupt- und Zubringerleitungen besondere Bedeutung zu. Im Beitrag werden hierzu Überlegungen der GELSENWASSER AG zur Vorgehensweise und Umsetzung eines Rehabilitationskonzeptes für diesen Leitungsbestand vorgestellt. Mit dem ausgearbeiteten Plan zur Rehabilitation von Haupt- und Zubringerleitungen wird ein Weg aufgezeigt, über die nächsten 25 Jahre die relevanten Leitungen des Wasserrohrnetzes zustandsorientiert und zielgerichtet zu erneuern. Das gilt gleichermaßen für die technische Notwendigkeit und auch für die wirtschaftlichen Belange. Zur weiteren Optimierung des Plans wird zurzeit gemeinsam mit dem Lehrstuhl für Werkstoffkunde der Ruhr-Universität Bochum ein Projekt bearbeitet. Inhalt dieses Projektes ist es, genauere Kenntnisse über sich ändernde Eigenschaften der Rohrwerkstoffe im Zusammenhang mit den Einflüssen des die Leitungen umgebenden Bodens zu gewinnen.
Überlegungen zur nachhaltigen Substanzerhaltung von Verteilungsanlagen am Beispiel der GELSENWASSER AG
Immer mehr Wasserversorger setzen sich mit der nachhaltigen Substanzerhaltung der Verteilungsanlagen auseinander. Aufgrund ihrer Bedeutung und des erheblichen Finanzbedarfes kommt dabei der Erneuerung von Haupt- und Zubringerleitungen besondere Bedeutung zu. Im Beitrag werden hierzu Überlegungen der GELSENWASSER AG zur Vorgehensweise und Umsetzung eines Rehabilitationskonzeptes für diesen Leitungsbestand vorgestellt. Mit dem ausgearbeiteten Plan zur Rehabilitation von Haupt- und Zubringerleitungen wird ein Weg aufgezeigt, über die nächsten 25 Jahre die relevanten Leitungen des Wasserrohrnetzes zustandsorientiert und zielgerichtet zu erneuern. Das gilt gleichermaßen für die technische Notwendigkeit und auch für die wirtschaftlichen Belange. Zur weiteren Optimierung des Plans wird zurzeit gemeinsam mit dem Lehrstuhl für Werkstoffkunde der Ruhr-Universität Bochum ein Projekt bearbeitet. Inhalt dieses Projektes ist es, genauere Kenntnisse über sich ändernde Eigenschaften der Rohrwerkstoffe im Zusammenhang mit den Einflüssen des die Leitungen umgebenden Bodens zu gewinnen.
Überlegungen zur nachhaltigen Substanzerhaltung von Verteilungsanlagen am Beispiel der GELSENWASSER AG
Reflections regarding the sustainable preservation of the distribution network - Example: GELSENWASSER AG
Krietenbrink, Heiner (Autor:in)
2006
4 Seiten, 3 Bilder, 2 Tabellen
Aufsatz (Konferenz)
Deutsch
GELSENWASSER-Tochtergesellschaft erhält Gas-Konzessionen
Online Contents | 2009
Hauptverwaltung Gelsenwasser AG in Gelsenkirchen
British Library Online Contents | 2005
|Unternehmen - Gelsenwasser geht an Kommunen
Online Contents | 2003
Institutionen - Höhn mit GELSENWASSER einig
Online Contents | 2001