Eine Plattform für die Wissenschaft: Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik
Urbanes Leben und Arbeiten am Fluss. Sanitärkomfort am Westhafen Frankfurt
In vielen Städten werden Hafenbereiche, die nicht mehr für den Güterumschlag benötigt werden, einer neuen Verwendung zugeführt. In Frankfurt am Main (D) nähert sich ein ehrgeiziges Bauprojekt am Westhafen der Vollendung. Auf diesem Areal entstand unmittelbar am Main ein Stadtquartier, das Arbeiten und Wohnen miteinander verbindet. Das weithin sichtbare Wahrzeichen ist der Westhafen-Tower, der als erstes Frankfurter Hochhaus direkt am Mainufer steht. Zusammen mit dem Brückengebäude und dem Westhafen-Haus ist eine markante Gebäudetriade entstanden, die als Bürokomplex genutzt wird. Auch bei der Sanitärausstattung der Häuser setzt sich der hohe gestalterische Anspruch fort, der bereits durch die Fassaden geprägt ist.
Urbanes Leben und Arbeiten am Fluss. Sanitärkomfort am Westhafen Frankfurt
In vielen Städten werden Hafenbereiche, die nicht mehr für den Güterumschlag benötigt werden, einer neuen Verwendung zugeführt. In Frankfurt am Main (D) nähert sich ein ehrgeiziges Bauprojekt am Westhafen der Vollendung. Auf diesem Areal entstand unmittelbar am Main ein Stadtquartier, das Arbeiten und Wohnen miteinander verbindet. Das weithin sichtbare Wahrzeichen ist der Westhafen-Tower, der als erstes Frankfurter Hochhaus direkt am Mainufer steht. Zusammen mit dem Brückengebäude und dem Westhafen-Haus ist eine markante Gebäudetriade entstanden, die als Bürokomplex genutzt wird. Auch bei der Sanitärausstattung der Häuser setzt sich der hohe gestalterische Anspruch fort, der bereits durch die Fassaden geprägt ist.
Urbanes Leben und Arbeiten am Fluss. Sanitärkomfort am Westhafen Frankfurt
Teders, Klaus (Autor:in)
Technik am Bau ; 37 ; 66-68
2006
3 Seiten, 4 Bilder, 1 Tabelle
Aufsatz (Zeitschrift)
Deutsch
British Library Online Contents | 2004
|Westhafen Tower Frankfurt/Main
Wiley | 2004
Berichte - Westhafen-Tower Frankfurt-Main
Online Contents | 2004
Bau des Westhafen-Towers Frankfurt am Main
Online Contents | 2004