Eine Plattform für die Wissenschaft: Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik
Planung und Betrieb von Anlagen zur Enteisenung und Entmanganung - das neue DVGW-Arbeitsblatt W 223
Etwa zwei Drittel des in Deutschland produzierten Trinkwassers stammen aus Grundwasser. Es weist oft einen reduzierten Charakter auf und enthält Eisen und Mangan. Enteisenung und Entmanganung sind damit zentrale Verfahren der Trinkwasseraufbereitung. Das neue dreiteilige DVGW-Arbeitsblatt W 223 'Enteisenung und Entmanganung' stellt hierzu einen klaren Wegweiser dar und schließt mit seiner umfassenden Behandlung geeigneter Verfahren sowie der Planung und dem Betrieb oberirdischer und unterirdischer Anlagen eine Lücke im DVGW-Regelwerk. Das Arbeitsblatt W 223 gliedert sich in Teil 1 (W 223-1) Grundsätze und Verfahren, Teil 2 (W 223-2) Planung und Betrieb von Filteranlagen sowie Teil 3 (W 223-3) Planung und Betrieb von Anlagen zur unterirdischen Aufbereitung. Der Beitrag geht näher auf die drei Teile des Arbeitsblattes ein und ist damit ein wichtiges Hilfsmittel für Planer und Betreiber von Grundwasseraufbereitungsanlagen. Darüber hinaus liefert das Arbeitsblatt auch Aspekte und Lösungen für die Optimierung älterer Anlagen der Grundwasseraufbereitung.
Planung und Betrieb von Anlagen zur Enteisenung und Entmanganung - das neue DVGW-Arbeitsblatt W 223
Etwa zwei Drittel des in Deutschland produzierten Trinkwassers stammen aus Grundwasser. Es weist oft einen reduzierten Charakter auf und enthält Eisen und Mangan. Enteisenung und Entmanganung sind damit zentrale Verfahren der Trinkwasseraufbereitung. Das neue dreiteilige DVGW-Arbeitsblatt W 223 'Enteisenung und Entmanganung' stellt hierzu einen klaren Wegweiser dar und schließt mit seiner umfassenden Behandlung geeigneter Verfahren sowie der Planung und dem Betrieb oberirdischer und unterirdischer Anlagen eine Lücke im DVGW-Regelwerk. Das Arbeitsblatt W 223 gliedert sich in Teil 1 (W 223-1) Grundsätze und Verfahren, Teil 2 (W 223-2) Planung und Betrieb von Filteranlagen sowie Teil 3 (W 223-3) Planung und Betrieb von Anlagen zur unterirdischen Aufbereitung. Der Beitrag geht näher auf die drei Teile des Arbeitsblattes ein und ist damit ein wichtiges Hilfsmittel für Planer und Betreiber von Grundwasseraufbereitungsanlagen. Darüber hinaus liefert das Arbeitsblatt auch Aspekte und Lösungen für die Optimierung älterer Anlagen der Grundwasseraufbereitung.
Planung und Betrieb von Anlagen zur Enteisenung und Entmanganung - das neue DVGW-Arbeitsblatt W 223
Czekalla, Christoph (Autor:in)
bbr - Fachmagazin für Brunnen- und Leitungsbau ; 57 ; 56-59
2006
4 Seiten, 5 Bilder, 1 Tabelle, 5 Quellen
Aufsatz (Zeitschrift)
Deutsch
Tema Archiv | 1987
|Unterirdische Enteisenung und Entmanganung
British Library Online Contents | 2004
|Biologische Enteisenung und Entmanganung
Online Contents | 1997
|Unterirdische Enteisenung und Entmanganung mit Nitratreduktion
Tema Archiv | 2013
|