Eine Plattform für die Wissenschaft: Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik
Mit Sicherheit unterwegs. Brandfrüherkennung bei Wartung und Montage
In Kraftwerken gibt es Bereiche, in denen aus technischer Sicht eine permanente Überwachung mit herkömmlichen Brandmeldern nicht möglich ist. Auch bei der jährlichen Wartung einer Rauchgasentschwefelungsanlage (REA) ist mit einer erhöhten Brandgefahr zu rechnen. Die Brandmeldeanlage wird bei länger andauernden Wartungen von der Fremdfirma angefordert. Das System besteht aus mehreren Funk-Rauchmeldern nach dem Streulichtprinzip und einem Optisch-Akustischen Meldeempfänger (OAM). Es lassen sich auch andere Melder, Funk- Thermo- oder Funk-Bewegungsmelder, mit der Empfängereinheit koppeln. Neben dem Funkenflug durch die Wartungsarbeiten (Abschleifen der Oberfläche im Inneren der REA), gefährden auch frei werdende Lösemittel der neu aufgetragenen Beschichtung die Gesundheit der Mitarbeiter. Für den Einsatz in explosionsgefährdeter Umgebung kann ein Funkrauchmelder verwendet werden. Auch bei der Müllverbrennung eignen sich mobile Brandmeldeanlagen. Diese Anlagen leisten überall dort einen wichtigen Beitrag zur Sicherheit der Mitarbeiter, wo dauerhafte Lösungen nicht möglich sind.
Mit Sicherheit unterwegs. Brandfrüherkennung bei Wartung und Montage
In Kraftwerken gibt es Bereiche, in denen aus technischer Sicht eine permanente Überwachung mit herkömmlichen Brandmeldern nicht möglich ist. Auch bei der jährlichen Wartung einer Rauchgasentschwefelungsanlage (REA) ist mit einer erhöhten Brandgefahr zu rechnen. Die Brandmeldeanlage wird bei länger andauernden Wartungen von der Fremdfirma angefordert. Das System besteht aus mehreren Funk-Rauchmeldern nach dem Streulichtprinzip und einem Optisch-Akustischen Meldeempfänger (OAM). Es lassen sich auch andere Melder, Funk- Thermo- oder Funk-Bewegungsmelder, mit der Empfängereinheit koppeln. Neben dem Funkenflug durch die Wartungsarbeiten (Abschleifen der Oberfläche im Inneren der REA), gefährden auch frei werdende Lösemittel der neu aufgetragenen Beschichtung die Gesundheit der Mitarbeiter. Für den Einsatz in explosionsgefährdeter Umgebung kann ein Funkrauchmelder verwendet werden. Auch bei der Müllverbrennung eignen sich mobile Brandmeldeanlagen. Diese Anlagen leisten überall dort einen wichtigen Beitrag zur Sicherheit der Mitarbeiter, wo dauerhafte Lösungen nicht möglich sind.
Mit Sicherheit unterwegs. Brandfrüherkennung bei Wartung und Montage
W+S. Das Sicherheitsmagazin ; 28 ; 20-21
2006
2 Seiten, 3 Bilder, 1 Tabelle
Aufsatz (Zeitschrift)
Deutsch
Automatische Brandfrüherkennung
Tema Archiv | 1998
|Brandfrüherkennung und brandschutztechnische Systemlösungen
Online Contents | 2001
|Heißer Anblick. Brandfrüherkennung per Wärmebild
Tema Archiv | 2011
Zuverlässige Spürnasen. Brandfrüherkennung im Stahlwerk
Tema Archiv | 2006
|Brandfrüherkennung und brandschutztechnische Systemlösungen
IuD Bahn | 2001
|