Eine Plattform für die Wissenschaft: Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik
Verbesserte Dauerhaftigkeit. Kontrolle der frühen Rissbildung
Zu einer Verbesserung der Dauerhaftigkeit von hochbeanspruchten Betonbauwerken im Freien sollten unerwünschte Frührißbildungen möglichst vermieden werden. Hierzu ist eine wirklichkeitsnahe Beurteilung des jungen Betons zur Definition geeigneter Betonzusammensetzungen besonders wichtig. Eine Möglichkeit ist die Erfassung möglichst vieler realitätsnaher Randbedingungen im Rahmen von Versuchen in einer Temperatur-Spannungs-Prüfmaschine. Hierdurch ist es möglich, die bauwerksbezogenen Materialparameter in einer Art Wechselspiel zwischen Experiment und FE-Berechnung derart anzupassen, daß eine Bewertung verschiedener Betonzusammensetzungen im Hinblick auf die Rißempfindlichkeit des untersuchten Bauteils möglich ist. Die Temperatur-Spannungs-Prüfmaschine (TSP) ist ein Prüfgerät zur Bestimmung der zentrischen Zwangbeanspruchung. In dieser Maschine kann eine horizontalliegende Betonprobe betoniert und mit beliebiger Verformungsbehinderung und Temperaturbeanspruchung untersucht werden. Zu diesem Zweck sind Temperatur, Kraft und Dehnung jederzeit Steuer- bzw. meßbar. Die Form des Versuchskörpers ist durch die Schalung und die Form der Backen der Prüfmaschine fest vorgegeben. Im Beitrag werden dementsprechende Untersuchungen präsentiert und anhand eines Anwendungsbeispiels verdeutlicht. Durch die wirklichkeitsnahe Einbeziehung auf experimentellem Wege gewonnener Randbedingungen in FE Berechnungen kann der Bauablauf so gesteuert werden, daß unerwünschte Frührißbildungen vermieden oder wenigstens minimiert werden können. Hierdurch eröffnet sich die Möglichkeit einer günstigen Beeinflussung der Dauerhaftigkeit als eine Voraussetzung für eine gegebenenfalls erhaltungsoptimierte Nutzungsdauer.
For the improvement of the durability of high stressed concrete structures undesirable early cracking should be avoided. For this, a realistic evaluation of the young concrete to define suitable concrete recipes is very important. The paper presents accordingly investigations as well as an example of use. The special part of experiments in a Temperature-Stress-Testing-Machine is shown.
Verbesserte Dauerhaftigkeit. Kontrolle der frühen Rissbildung
Zu einer Verbesserung der Dauerhaftigkeit von hochbeanspruchten Betonbauwerken im Freien sollten unerwünschte Frührißbildungen möglichst vermieden werden. Hierzu ist eine wirklichkeitsnahe Beurteilung des jungen Betons zur Definition geeigneter Betonzusammensetzungen besonders wichtig. Eine Möglichkeit ist die Erfassung möglichst vieler realitätsnaher Randbedingungen im Rahmen von Versuchen in einer Temperatur-Spannungs-Prüfmaschine. Hierdurch ist es möglich, die bauwerksbezogenen Materialparameter in einer Art Wechselspiel zwischen Experiment und FE-Berechnung derart anzupassen, daß eine Bewertung verschiedener Betonzusammensetzungen im Hinblick auf die Rißempfindlichkeit des untersuchten Bauteils möglich ist. Die Temperatur-Spannungs-Prüfmaschine (TSP) ist ein Prüfgerät zur Bestimmung der zentrischen Zwangbeanspruchung. In dieser Maschine kann eine horizontalliegende Betonprobe betoniert und mit beliebiger Verformungsbehinderung und Temperaturbeanspruchung untersucht werden. Zu diesem Zweck sind Temperatur, Kraft und Dehnung jederzeit Steuer- bzw. meßbar. Die Form des Versuchskörpers ist durch die Schalung und die Form der Backen der Prüfmaschine fest vorgegeben. Im Beitrag werden dementsprechende Untersuchungen präsentiert und anhand eines Anwendungsbeispiels verdeutlicht. Durch die wirklichkeitsnahe Einbeziehung auf experimentellem Wege gewonnener Randbedingungen in FE Berechnungen kann der Bauablauf so gesteuert werden, daß unerwünschte Frührißbildungen vermieden oder wenigstens minimiert werden können. Hierdurch eröffnet sich die Möglichkeit einer günstigen Beeinflussung der Dauerhaftigkeit als eine Voraussetzung für eine gegebenenfalls erhaltungsoptimierte Nutzungsdauer.
For the improvement of the durability of high stressed concrete structures undesirable early cracking should be avoided. For this, a realistic evaluation of the young concrete to define suitable concrete recipes is very important. The paper presents accordingly investigations as well as an example of use. The special part of experiments in a Temperature-Stress-Testing-Machine is shown.
Verbesserte Dauerhaftigkeit. Kontrolle der frühen Rissbildung
Braasch, Timm (Autor:in) / Buschmeyer, Wilhelm (Autor:in)
Beton- und Stahlbetonbau ; 101 ; 858-862
2006
5 Seiten, 8 Bilder, 12 Quellen
Aufsatz (Zeitschrift)
Deutsch
Verbesserte Dauerhaftigkeit: Kontrolle der frühen Rißbildung
Online Contents | 2006
|Verbesserte Dauerhaftigkeit: Kontrolle der frühen Rißbildung
Wiley | 2006
|Dauerhaftigkeit von Stahlbetontragwerken : Auswirkungen Rissbildung
UB Braunschweig | 1988
|