Eine Plattform für die Wissenschaft: Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik
Sicherheit von Spannbetonbrücken - Zustand von Großbrücken im Zuge von Bundesfernstraßen
Der Beitag stellt ausgewählte Ergebnisse einer durchgeführten schriftlichen Befragung zum Zustand einer repräsentativen Stichprobe der Spannbetonbrücken im Zuge von Bundesfernstraßen vor. Dabei wurden in für Ortbeton- und Fertigteilbauwerke getrennten Erhebungen u.a. für den baulichen Zustand der Überbaukonstruktionen maßgebliche Parameter wie Rissbreite, Schäden am Spannsystem, Abplatzungen, Korrosionsschäden und freiliegende Bewehrung sowie feuchte Stellen untersucht. Zusätzlich wurde der Zustand von Lagern und Übergangskonstruktionen erhoben. Bei der Auswahl wurde versucht, möglichst die Verteilung des Gesamtbestands der Spannbetonbrücken in Bezug auf folgende Aspekte zu berücksichtigen: Bauweise (107 Ortbetonüberbauten, 18 Überbauten in Fertigteilbauweise), Konstruktionsform (Plattenbalken, Kastenquerschnitt), Baujahr sowie regionale Verteilung (Bundesländer). Für die Auswertung der Risse in den einzelnen Überbauten wurden verschiedene Bereiche (Koppelfugen, Stützen-, Wechsel-, Feld- und Endbereiche) gebildet. Diese Schädigungen können die Tragfähigkeit und die Dauerhaftigkeit des Tragwerks beeinträchtigen. Von den 125 Bauwerken waren zwei Bauwerke hinsichtlich ihrer Schäden als kritisch einzustufen - allerdings ohne akute Gefährdung der Tragfähigkeit. Für den Zeitraum 2005 bis 2030 wurde prognostiziert, dass der Bestand jährlich um 10 Teilbauwerke zunimmt, d.h. die Aufwendungen für Erhaltung, Instandsetzung und Ersatz der Brücken werden entsprechend dem alterstrukturell bedingten starken Anstiegs des durchschnittlichen Alters von derzeit etwa 25 Jahren (2005) auf bis zu 50 Jahre (2030) eine 'Explosion' der Aufwendungen zu erwarten haben.
Sicherheit von Spannbetonbrücken - Zustand von Großbrücken im Zuge von Bundesfernstraßen
Der Beitag stellt ausgewählte Ergebnisse einer durchgeführten schriftlichen Befragung zum Zustand einer repräsentativen Stichprobe der Spannbetonbrücken im Zuge von Bundesfernstraßen vor. Dabei wurden in für Ortbeton- und Fertigteilbauwerke getrennten Erhebungen u.a. für den baulichen Zustand der Überbaukonstruktionen maßgebliche Parameter wie Rissbreite, Schäden am Spannsystem, Abplatzungen, Korrosionsschäden und freiliegende Bewehrung sowie feuchte Stellen untersucht. Zusätzlich wurde der Zustand von Lagern und Übergangskonstruktionen erhoben. Bei der Auswahl wurde versucht, möglichst die Verteilung des Gesamtbestands der Spannbetonbrücken in Bezug auf folgende Aspekte zu berücksichtigen: Bauweise (107 Ortbetonüberbauten, 18 Überbauten in Fertigteilbauweise), Konstruktionsform (Plattenbalken, Kastenquerschnitt), Baujahr sowie regionale Verteilung (Bundesländer). Für die Auswertung der Risse in den einzelnen Überbauten wurden verschiedene Bereiche (Koppelfugen, Stützen-, Wechsel-, Feld- und Endbereiche) gebildet. Diese Schädigungen können die Tragfähigkeit und die Dauerhaftigkeit des Tragwerks beeinträchtigen. Von den 125 Bauwerken waren zwei Bauwerke hinsichtlich ihrer Schäden als kritisch einzustufen - allerdings ohne akute Gefährdung der Tragfähigkeit. Für den Zeitraum 2005 bis 2030 wurde prognostiziert, dass der Bestand jährlich um 10 Teilbauwerke zunimmt, d.h. die Aufwendungen für Erhaltung, Instandsetzung und Ersatz der Brücken werden entsprechend dem alterstrukturell bedingten starken Anstiegs des durchschnittlichen Alters von derzeit etwa 25 Jahren (2005) auf bis zu 50 Jahre (2030) eine 'Explosion' der Aufwendungen zu erwarten haben.
Sicherheit von Spannbetonbrücken - Zustand von Großbrücken im Zuge von Bundesfernstraßen
Assessment of the condition of prestressed or post-tensioned German concrete bridges
Zilch, Konrad (Autor:in) / Weiher, Hermann (Autor:in)
Der Bauingenieur ; 82 ; 14-24
2007
11 Seiten, 14 Bilder, 8 Quellen
Aufsatz (Zeitschrift)
Deutsch
Sicherheit von Spannbetonbrucken - Zustand von Grossbrucken im Zuge von Bundesfernstrassen
British Library Online Contents | 2007
|Sicherheit von Spannbetonbrücken -- Zustand von Grossbrücken im Zuge von Bundesfernstrassen
Online Contents | 2007
|Ausführungsqualität von Stahlbeton‐ und Spannbetonbrücken an Bundesfernstraßen
Online Contents | 2012
|Zustand älterer Spannbetonbrücken.
Wiley | 1986
|