Eine Plattform für die Wissenschaft: Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik
Zum Fügen von Ultra-Hochfestem Beton (UHPC) durch Verkleben. Grundlegende Untersuchungen
Seit einiger Zeit werden in Deutschland intensive Forschungsarbeiten zum Ultra-Hochfesten Beton (UHPC) durchgeführt. UHPC ist ein sehr gefügedichter Beton mit einer Druckfestigkeit zwischen 150 MPa und 250 MPa. Er weist somit gegenüber dem bisher verwendeten Normalbeton und Hochfesten Beton auf Grund seines homogenen Gefüges und der großen Packungsdichte eine deutlich höhere Druckfestigkeit und eine verbesserte Dauerhaftigkeit auf. Vor dem Einsatz eines materialgerechten Einsatzes von UHPC sind an die Eigenschaften des Baustoffs angepasste Bauweisen notwendig. Die in den meisten Anwendungsfällen erforderliche Herstellung in stationären Anlagen prädestiniert UHPC mit seinen Materialeigenschaften für schlanke, dünnwandige oder hoch beanspruchte Tragelemente. Ein wesentlicher Aspekt bei der Errichtung von UHPC-Konstruktionen ist die Entwicklung von einfachen, aber dauerhaften Verbindungsmöglichkeiten für UHPC-Fertigteile, die auch auf der Baustelle eingesetzt werden können. Eine einfache Möglichkeit UHPC-Fertigteile auf der Baustelle zu verbinden, ist das Verkleben der UHPC-Fertigteile mit Epoxidharzklebstoffen oder hochfesten mineralischen Klebstoffen. Am Lehrstuhl für Massivbau der TU München laufen derzeit Forschungsarbeiten zum Verkleben von UHPC. Ziel der Forschungsarbeiten ist es grundlegende Erkenntnisse zum mechanischen Verhalten der einzelnen Werkstoffe (UHPC, Klebstoff) bzw. deren Verbindung zueinander (Haftung) und zum Trag- und Verformungsverhalten der Gesamtverklebung zu erarbeiten. Auf dieser Basis soll dann ein Bemessungsmodell für UHPC-Verklebungen entwickelt werden. Im Folgenden werden einige Versuche und deren Ergebnisse dargestellt. Der Beitrag gibt einen kleinen Einblick in die am Lehrstuhl für Massivbau der TU München laufenden Forschungsarbeiten zum Verkleben von Ultra-Hochfestem Beton mit Epoxidharzklebstoff und Reactive-Powder-Concrete-Klebstoff (RPC-Klebstoff).
Zum Fügen von Ultra-Hochfestem Beton (UHPC) durch Verkleben. Grundlegende Untersuchungen
Seit einiger Zeit werden in Deutschland intensive Forschungsarbeiten zum Ultra-Hochfesten Beton (UHPC) durchgeführt. UHPC ist ein sehr gefügedichter Beton mit einer Druckfestigkeit zwischen 150 MPa und 250 MPa. Er weist somit gegenüber dem bisher verwendeten Normalbeton und Hochfesten Beton auf Grund seines homogenen Gefüges und der großen Packungsdichte eine deutlich höhere Druckfestigkeit und eine verbesserte Dauerhaftigkeit auf. Vor dem Einsatz eines materialgerechten Einsatzes von UHPC sind an die Eigenschaften des Baustoffs angepasste Bauweisen notwendig. Die in den meisten Anwendungsfällen erforderliche Herstellung in stationären Anlagen prädestiniert UHPC mit seinen Materialeigenschaften für schlanke, dünnwandige oder hoch beanspruchte Tragelemente. Ein wesentlicher Aspekt bei der Errichtung von UHPC-Konstruktionen ist die Entwicklung von einfachen, aber dauerhaften Verbindungsmöglichkeiten für UHPC-Fertigteile, die auch auf der Baustelle eingesetzt werden können. Eine einfache Möglichkeit UHPC-Fertigteile auf der Baustelle zu verbinden, ist das Verkleben der UHPC-Fertigteile mit Epoxidharzklebstoffen oder hochfesten mineralischen Klebstoffen. Am Lehrstuhl für Massivbau der TU München laufen derzeit Forschungsarbeiten zum Verkleben von UHPC. Ziel der Forschungsarbeiten ist es grundlegende Erkenntnisse zum mechanischen Verhalten der einzelnen Werkstoffe (UHPC, Klebstoff) bzw. deren Verbindung zueinander (Haftung) und zum Trag- und Verformungsverhalten der Gesamtverklebung zu erarbeiten. Auf dieser Basis soll dann ein Bemessungsmodell für UHPC-Verklebungen entwickelt werden. Im Folgenden werden einige Versuche und deren Ergebnisse dargestellt. Der Beitrag gibt einen kleinen Einblick in die am Lehrstuhl für Massivbau der TU München laufenden Forschungsarbeiten zum Verkleben von Ultra-Hochfestem Beton mit Epoxidharzklebstoff und Reactive-Powder-Concrete-Klebstoff (RPC-Klebstoff).
Zum Fügen von Ultra-Hochfestem Beton (UHPC) durch Verkleben. Grundlegende Untersuchungen
Joining of Ultra High Performance. Concrete (UHPC) by gluing basic research
Zilch, K. (Autor:in) / Mühlbauer, C. (Autor:in)
2007
10 Seiten, 6 Bilder, 1 Tabelle, 7 Quellen
Aufsatz (Konferenz)
Deutsch
Fügen von Bauteilen aus ultrahochfestem Beton UHPC durch Verkleben
UB Braunschweig | 2012
|Fügen von Bauteilen aus ultrahochfestem Beton UHPC durch Verkleben
Tema Archiv | 2012
|