Eine Plattform für die Wissenschaft: Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik
Programm zur Berechnung von Gabionen und Stützkonstruktionen
Vorgestellt wird das neue Programm DC-Gabione von der DC-Software Doster & Christmann GmbH. Es dient zur Berechnung von Gabionen und Stützkonstruktionen aus Betonelementen, Blockschichtungen und Stapelsteinen nach dem Merkblatt der FGSV. Es können stützende sowie frei stehende Konstruktionen definiert und berechnet werden (z.B. Böschungssicherungen, Lärmschutzwände, usw.). Mit unterschiedlichen Blockabmessungen, Neigungen und Versatz sind variable Geometrien möglich. Für die Konstruktion wird sowohl die äußere Standsicherheit nachgewiesen (Kippnachweis, Gleitsicherheit, Grundbruchsicherheit, Geländebruchsicherheit) als auch die innere Standsicherheit zwischen den einzelnen Blöcken (Kippen, Gleiten, Nachweis des Betons oder des Gabionendrahts). Die Nachweise erfolgen wahlweise nach der DIN 1054:2005 oder der SIA 267 mit Teilsicherheitsbeiwerten oder nach DIN 1054:1976 mit globalen Sicherheiten. Neben einer ausführlichen Ergebnisausgabe wird die Geometrie mit den wichtigsten Ergebnissen sowie der Verlauf von Belastung und Schnittgrößen dargestellt. Stützkonstruktionen mit Geokunststoffen (bewehrte Erde) können über das Programm DC-Geotex berechnet werden.
Programm zur Berechnung von Gabionen und Stützkonstruktionen
Vorgestellt wird das neue Programm DC-Gabione von der DC-Software Doster & Christmann GmbH. Es dient zur Berechnung von Gabionen und Stützkonstruktionen aus Betonelementen, Blockschichtungen und Stapelsteinen nach dem Merkblatt der FGSV. Es können stützende sowie frei stehende Konstruktionen definiert und berechnet werden (z.B. Böschungssicherungen, Lärmschutzwände, usw.). Mit unterschiedlichen Blockabmessungen, Neigungen und Versatz sind variable Geometrien möglich. Für die Konstruktion wird sowohl die äußere Standsicherheit nachgewiesen (Kippnachweis, Gleitsicherheit, Grundbruchsicherheit, Geländebruchsicherheit) als auch die innere Standsicherheit zwischen den einzelnen Blöcken (Kippen, Gleiten, Nachweis des Betons oder des Gabionendrahts). Die Nachweise erfolgen wahlweise nach der DIN 1054:2005 oder der SIA 267 mit Teilsicherheitsbeiwerten oder nach DIN 1054:1976 mit globalen Sicherheiten. Neben einer ausführlichen Ergebnisausgabe wird die Geometrie mit den wichtigsten Ergebnissen sowie der Verlauf von Belastung und Schnittgrößen dargestellt. Stützkonstruktionen mit Geokunststoffen (bewehrte Erde) können über das Programm DC-Geotex berechnet werden.
Programm zur Berechnung von Gabionen und Stützkonstruktionen
Der Bauingenieur ; 82 ; A15
2007
1 Seite, 1 Bild
Aufsatz (Zeitschrift)
Deutsch
Programm zur Berechnung von Gabionen und Stutzkonstruktionen
British Library Online Contents | 2007
Versagen eines Einzelelementes bei Stützkonstruktionen aus Gabionen
UB Braunschweig | 2015
|