Eine Plattform für die Wissenschaft: Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik
Hohlstellendetektion an mittelalterlichen Wandmalereien mittels aktiver IR-Thermographie
Hohlstellen in Wandmalereien lassen sich mit Hilfe aktive Infrarotthermographie detektieren und dokumentieren. Dabei müssen aufgrund der Wertigkeit und Empfindlichkeit des Kunstgutes die Messparameter auch der berührungslosen Technik sensibel eingestellt werden. Die Messbildinterpretationen haben die unterschiedlichen verwendeten Pigmente und das Substratmaterial zu berücksichtigen. Die Studie zeigt, dass die zerstörungsfreie aktive IR-Thermographie sehr gut in dem sehr sensiblen Feld der Restaurierungsuntersuchungen eingesetzt werden kann. Aktive IR-Thermographie ist eine ausgezeichnete Chance, die Risiken der Perkussionsuntersuchung zu umgehen. Die Randbedingungen durch unterschiedliche Adsorptionseigenschaften unterschiedlicher Pigmente und unterschiedliche Mörtel in den Wandmalereien, sowie die Grenzdefinitionen der abgelösten Schollen stellen den Anwender aber vor Herausforderungen. Hier besteht weiterer Forschungsbedarf, bevor diese viel versprechende Messtechnik 'ready to use' eingesetzt werden kann.
Hohlstellendetektion an mittelalterlichen Wandmalereien mittels aktiver IR-Thermographie
Hohlstellen in Wandmalereien lassen sich mit Hilfe aktive Infrarotthermographie detektieren und dokumentieren. Dabei müssen aufgrund der Wertigkeit und Empfindlichkeit des Kunstgutes die Messparameter auch der berührungslosen Technik sensibel eingestellt werden. Die Messbildinterpretationen haben die unterschiedlichen verwendeten Pigmente und das Substratmaterial zu berücksichtigen. Die Studie zeigt, dass die zerstörungsfreie aktive IR-Thermographie sehr gut in dem sehr sensiblen Feld der Restaurierungsuntersuchungen eingesetzt werden kann. Aktive IR-Thermographie ist eine ausgezeichnete Chance, die Risiken der Perkussionsuntersuchung zu umgehen. Die Randbedingungen durch unterschiedliche Adsorptionseigenschaften unterschiedlicher Pigmente und unterschiedliche Mörtel in den Wandmalereien, sowie die Grenzdefinitionen der abgelösten Schollen stellen den Anwender aber vor Herausforderungen. Hier besteht weiterer Forschungsbedarf, bevor diese viel versprechende Messtechnik 'ready to use' eingesetzt werden kann.
Hohlstellendetektion an mittelalterlichen Wandmalereien mittels aktiver IR-Thermographie
Void detection in medieval mural paintings by active infrared thermographie
Löther, Thomas (Autor:in) / Meinhardt-Degen, Jeanine (Autor:in) / Weise, Stefan (Autor:in) / Franzen, Christoph (Autor:in)
2007
7 Seiten, 14 Bilder
Aufsatz (Konferenz)
Datenträger
Deutsch
Die mittelalterlichen Wandmalereien in Muggia Vecchia
DataCite | 1907
|DataCite | 1990
|Leitungsssuche mittels Thermographie
Tema Archiv | 1995
|