Eine Plattform für die Wissenschaft: Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik
Regenkanalrohr aus Polypropylen
Der Beitrag verdeutlicht, dass die Anwendung von Verbundrohren aus Polypropylen (PP) eine in ökologisch und ökonomischer Hinsicht günstige Alternative zu den klassischen Rohrsystemen bei der Regenwasserkanalisation darstellt. In der Verbundbauweise werden ein glattes Innenrohr (Medienrohr) und ein gewelltes Außenrohr (hauptsächlich Sicherung der statischen Eigenschaften) in der Schmelze so zusammengeführt, dass ein homogener Verbund entsteht. In Verbindung mit der in der DIN EN 13476 geforderten Ringflexibilität von 30 % (EN 1446) ist gewährleistet, dass das Rohrsystem auch extremen Einbaubedingungen standhält. Das Rohrsystem X-Stream entspricht dem Rohrtyp B der DIN EN 13476 und besitzt folgende Eigenschaften: (1) durch die Verbundrohrbauweise entsteht ein leichtes und verarbeitungsfreundliches Rohrsystem; der Einsatz schwerer Maschinentechnik zum Einbau der Rohre entfällt, (2) einfache und schnelle Verbindung der Rohre, (3) gute hydraulische Eigenschaften durch innenglatte Rohrwandung, (4) sehr geringes Abriebverhalten, (5) hohe Temperaturbeständigkeit sowie (6) schlag- und bruchunempfindlich. Das einzigartige und patentierte Muffendesign des Systems minimiert die Einsteckkräfte erheblich. Durch ein durchgängig abgestimmtes Rohr- und Formteilprogramm treten keine Sohlensprünge auf. Der symmetrische Profildichtring gewährleistet mindestens 0,5 bar Dichtheit.
Regenkanalrohr aus Polypropylen
Der Beitrag verdeutlicht, dass die Anwendung von Verbundrohren aus Polypropylen (PP) eine in ökologisch und ökonomischer Hinsicht günstige Alternative zu den klassischen Rohrsystemen bei der Regenwasserkanalisation darstellt. In der Verbundbauweise werden ein glattes Innenrohr (Medienrohr) und ein gewelltes Außenrohr (hauptsächlich Sicherung der statischen Eigenschaften) in der Schmelze so zusammengeführt, dass ein homogener Verbund entsteht. In Verbindung mit der in der DIN EN 13476 geforderten Ringflexibilität von 30 % (EN 1446) ist gewährleistet, dass das Rohrsystem auch extremen Einbaubedingungen standhält. Das Rohrsystem X-Stream entspricht dem Rohrtyp B der DIN EN 13476 und besitzt folgende Eigenschaften: (1) durch die Verbundrohrbauweise entsteht ein leichtes und verarbeitungsfreundliches Rohrsystem; der Einsatz schwerer Maschinentechnik zum Einbau der Rohre entfällt, (2) einfache und schnelle Verbindung der Rohre, (3) gute hydraulische Eigenschaften durch innenglatte Rohrwandung, (4) sehr geringes Abriebverhalten, (5) hohe Temperaturbeständigkeit sowie (6) schlag- und bruchunempfindlich. Das einzigartige und patentierte Muffendesign des Systems minimiert die Einsteckkräfte erheblich. Durch ein durchgängig abgestimmtes Rohr- und Formteilprogramm treten keine Sohlensprünge auf. Der symmetrische Profildichtring gewährleistet mindestens 0,5 bar Dichtheit.
Regenkanalrohr aus Polypropylen
Storm drain pipes made of polypropylene
Mohr, Steffen (Autor:in) / Ohland, Erich (Autor:in)
Straßen- und Tiefbau ; 62 ; 15-16
2008
2 Seiten, 6 Bilder
Aufsatz (Zeitschrift)
Deutsch
Flammhemend ausgeruestetes Polypropylen
Tema Archiv | 1978
|Regenkanalrohr aus Polypropylen
Online Contents | 2008
Kanalrohrsystem aus Polypropylen
Tema Archiv | 1998
|British Library Online Contents | 1993
Abwasserkanalnetz aus Polypropylen
Online Contents | 2010