Eine Plattform für die Wissenschaft: Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik
Neue Hausanschlüsse mit sehr kleinen Grubenbohrgeräten
Für die Herstellung von Hausanschlüssen bietet die grabenlose Bauweise mit kleinen Grubenbohrgeräten (Grundopit-Geräte) deutliche Vorteile. Weder werden bepflanzte Vorgärten beeinträchtigt noch müssen besondere Stütz- und Haltemaßnahmen vorgenommen oder Gartenanlagen verändert werden. Es ist lediglich eine Grube an der Fundamentmauer des Hauses zur Abnahme der Leitung erforderlich. Gegenüber der offenen Bauweise reduzieren sich hierbei die Bau- und Folgekosten um 50 bis 80 %. Insbesondere auf dem Sektor Festgesteinsbohren für kleine und kleinste Horizontalbohranlagen hat es in den letzten Jahren Entwicklungen gegeben, die weltweit wegweisend sind. Beschrieben werden hierzu im Beitrag verschiedene Anwendungsbeispiele, die zeigen, wie auch Verlegungen in schwierigen Böden und felsigen Mittelgebirgsregionen auch für kleinere Leitungsnennweiten möglich sind. Die Beispiele beziehen sich auf (1) Hausanschlusserneuerungen im bestehenden Baubestand, (2) Hausanschlüsse am Hang sowie in kriechenden und rutschenden Hangsituationen, (3) kurze Hausanschlüsse mit Pit-Bohrgeräten sowie (4) Hausanschlüsse im felsigen Untergrund.
Neue Hausanschlüsse mit sehr kleinen Grubenbohrgeräten
Für die Herstellung von Hausanschlüssen bietet die grabenlose Bauweise mit kleinen Grubenbohrgeräten (Grundopit-Geräte) deutliche Vorteile. Weder werden bepflanzte Vorgärten beeinträchtigt noch müssen besondere Stütz- und Haltemaßnahmen vorgenommen oder Gartenanlagen verändert werden. Es ist lediglich eine Grube an der Fundamentmauer des Hauses zur Abnahme der Leitung erforderlich. Gegenüber der offenen Bauweise reduzieren sich hierbei die Bau- und Folgekosten um 50 bis 80 %. Insbesondere auf dem Sektor Festgesteinsbohren für kleine und kleinste Horizontalbohranlagen hat es in den letzten Jahren Entwicklungen gegeben, die weltweit wegweisend sind. Beschrieben werden hierzu im Beitrag verschiedene Anwendungsbeispiele, die zeigen, wie auch Verlegungen in schwierigen Böden und felsigen Mittelgebirgsregionen auch für kleinere Leitungsnennweiten möglich sind. Die Beispiele beziehen sich auf (1) Hausanschlusserneuerungen im bestehenden Baubestand, (2) Hausanschlüsse am Hang sowie in kriechenden und rutschenden Hangsituationen, (3) kurze Hausanschlüsse mit Pit-Bohrgeräten sowie (4) Hausanschlüsse im felsigen Untergrund.
Neue Hausanschlüsse mit sehr kleinen Grubenbohrgeräten
Bayer, Hans-Joachim (Autor:in)
bbr - Fachmagazin für Brunnen- und Leitungsbau ; 59 ; 34-39
2008
6 Seiten, 8 Bilder, 5 Quellen
Aufsatz (Zeitschrift)
Deutsch
Neue Hausanschlüsse mit kleinen Grubenbohrgeräten
Online Contents | 2008
|Tema Archiv | 1993
|British Library Online Contents | 2005
|Unterirdische Hausanschlüsse selbstgemacht
Online Contents | 1995
British Library Online Contents | 2003
|