Eine Plattform für die Wissenschaft: Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik
Trennung von Grundwasserstockwerken und dauerhafte Abdichtung durch Erdwärmesonden-Gewebepacker
Im Beitrag wird die Grundwasserstockwerkstrennung mittels des GEOtight-Packers näher beleuchtet. Mit dem Erdwärmesonden-Gewebepacker GEOtight werden die Möglichkeiten für den Einsatzbereich von Erdwärmesondenbohrungen um ein Vielfaches erweitert, da hiermit ein einfaches, effizientes und kostengünstiges System zur Verfügung steht, das ein sicheres und dauerhaftes Abdichten eines Bohrloches zusammen mit der eingebauten Erdwärmesonde, auch ohne vorherige Detailkenntnisse über die Beschaffenheit des Untergrundes, gestattet. Damit wird auch dem Bohrunternehmer, der nicht über Spülbohranlagen verfügt und nur geringe Kenntnisse über die bohrloch-hydraulischen Zusammenhänge hat, ein Instrument in die Hand gegeben, um Grundwasser, Arteser oder Gas abzudichten. Den Behörden wird mit der Möglichkeit zur Vorschrift des Einsatzes des GEOtight-Gewebepackers eine Ausdehnung des Einsatzgebietes von Erdwärmesonden in Zonen erlaubt, in welchen Erdwärmesonden bislang nicht zulässig waren. Der Einbau von so genannten Sperrrohren, für deren wirksamen Einsatz jedoch genaue Kenntnisse über die lithologische und hydrogeologische Beschaffenheit des Untergrundes vorausgesetzt werden müssen und die zudem das Gesamtsystem wesentlich verteuern, wird somit hinfällig.
Trennung von Grundwasserstockwerken und dauerhafte Abdichtung durch Erdwärmesonden-Gewebepacker
Im Beitrag wird die Grundwasserstockwerkstrennung mittels des GEOtight-Packers näher beleuchtet. Mit dem Erdwärmesonden-Gewebepacker GEOtight werden die Möglichkeiten für den Einsatzbereich von Erdwärmesondenbohrungen um ein Vielfaches erweitert, da hiermit ein einfaches, effizientes und kostengünstiges System zur Verfügung steht, das ein sicheres und dauerhaftes Abdichten eines Bohrloches zusammen mit der eingebauten Erdwärmesonde, auch ohne vorherige Detailkenntnisse über die Beschaffenheit des Untergrundes, gestattet. Damit wird auch dem Bohrunternehmer, der nicht über Spülbohranlagen verfügt und nur geringe Kenntnisse über die bohrloch-hydraulischen Zusammenhänge hat, ein Instrument in die Hand gegeben, um Grundwasser, Arteser oder Gas abzudichten. Den Behörden wird mit der Möglichkeit zur Vorschrift des Einsatzes des GEOtight-Gewebepackers eine Ausdehnung des Einsatzgebietes von Erdwärmesonden in Zonen erlaubt, in welchen Erdwärmesonden bislang nicht zulässig waren. Der Einbau von so genannten Sperrrohren, für deren wirksamen Einsatz jedoch genaue Kenntnisse über die lithologische und hydrogeologische Beschaffenheit des Untergrundes vorausgesetzt werden müssen und die zudem das Gesamtsystem wesentlich verteuern, wird somit hinfällig.
Trennung von Grundwasserstockwerken und dauerhafte Abdichtung durch Erdwärmesonden-Gewebepacker
Berli, Stefan (Autor:in) / Pingel, Reinhard (Autor:in)
bbr - Fachmagazin für Brunnen- und Leitungsbau ; 59 ; 32-37
2008
6 Seiten, 6 Bilder
Aufsatz (Zeitschrift)
Deutsch
Dauerhafte Abdichtung von Bauwerken mit Hilfe der Vergelungstechnologie
Online Contents | 2002
Nutzung der Erdwärme durch Erdwarmesonden
Online Contents | 2001