Eine Plattform für die Wissenschaft: Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik
Entwässerung rutschungsgefährdeter Hänge
Vorgestellt werden im Beitrag neue, kostengünstige und effektive Wege der Rutschungsentwässerung durch die verlaufsgesteuerte Horizontalbohrtechnik (HDD = Horizontal Directional Drilling). Näher eingegangen wird dazu auf: die klassische Entwässerung, die Entwässerung durch Horizontalbohrtechnik, den Ablauf der Rutschungsentwässerungen, Hausdrainagen, Tagebauentwässerungen und Böschungsstabilisierungen, präventive Entwässerungen zur Hangsicherung, lange Bohrstrecken zur Entwässerung von Bergrücken, kurze Bohrstrecken für instabile Schiefhänge, die Auswahl der richtigen Drainagerohre sowie Bohrungen in Bergsturzmassen und im Fels. Die horizontale Rutschungsentwässerung hat den Vorteil, dass keine Maschinenberührung und damit keine vibrierende Auflast auf der Rutschmasse arbeiten muss, so dass Mensch und Maschine von einem sicheren Terrain aus arbeiten können. Der andere Vorteil besteht darin, dass alle HDD-Bohrungen als gravitative Entwässerungen gebaut werden können, sodass keine Pump und Förderarbeit zum Extrahieren des Wassers aus dem Rutschungskörper benötigt wird. Der dritte Vorteil liegt in der kostengünstigen und bautechnisch schnellen und sehr wirkungsvollen Drainageerrichtung. Mit HDD kann sehr schnell eine Entwässerung in Rutschungen erreicht werden, sodass auch das Gefahrenpotenzial dieser Rutschung zeitlich eher beseitigt werden kann als mit konventionellen Bauverfahren.
Entwässerung rutschungsgefährdeter Hänge
Vorgestellt werden im Beitrag neue, kostengünstige und effektive Wege der Rutschungsentwässerung durch die verlaufsgesteuerte Horizontalbohrtechnik (HDD = Horizontal Directional Drilling). Näher eingegangen wird dazu auf: die klassische Entwässerung, die Entwässerung durch Horizontalbohrtechnik, den Ablauf der Rutschungsentwässerungen, Hausdrainagen, Tagebauentwässerungen und Böschungsstabilisierungen, präventive Entwässerungen zur Hangsicherung, lange Bohrstrecken zur Entwässerung von Bergrücken, kurze Bohrstrecken für instabile Schiefhänge, die Auswahl der richtigen Drainagerohre sowie Bohrungen in Bergsturzmassen und im Fels. Die horizontale Rutschungsentwässerung hat den Vorteil, dass keine Maschinenberührung und damit keine vibrierende Auflast auf der Rutschmasse arbeiten muss, so dass Mensch und Maschine von einem sicheren Terrain aus arbeiten können. Der andere Vorteil besteht darin, dass alle HDD-Bohrungen als gravitative Entwässerungen gebaut werden können, sodass keine Pump und Förderarbeit zum Extrahieren des Wassers aus dem Rutschungskörper benötigt wird. Der dritte Vorteil liegt in der kostengünstigen und bautechnisch schnellen und sehr wirkungsvollen Drainageerrichtung. Mit HDD kann sehr schnell eine Entwässerung in Rutschungen erreicht werden, sodass auch das Gefahrenpotenzial dieser Rutschung zeitlich eher beseitigt werden kann als mit konventionellen Bauverfahren.
Entwässerung rutschungsgefährdeter Hänge
Bayer, Hans-Joachim (Autor:in) / Powell, Barry (Autor:in)
Felsbau magazin ; 169-174
2008
6 Seiten, 8 Bilder, 8 Quellen
Aufsatz (Zeitschrift)
Deutsch
Entwässerung rutschungsgefährdeter Hänge
IuD Bahn | 2008
|Hänge‐ und Seilbrücken im Alten China
Wiley | 1999
|Bauweisen, Schäden und Sanierung von Hänge- und Sprengwerken
TIBKAT | 2021
|