Eine Plattform für die Wissenschaft: Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik
Beurteilung bestehender Stahltragwerke: Empfehlungen zur Abschätzung der Restlebensdauer
Die zunehmende Bedeutung der Nachhaltigkeit im Bauwesen wird in Zukunft das Bauen im Bestand gegenüber Neubauten in den Vordergrund rücken. Dies gilt auch für den Brückenbau, wo das Qualitätsmanagement seit langem Brücken von ihrem Entstehungsgang über den Betrieb bis in die Entsorgung begleitet. Die starke Vergrößerung der Frachtvolumina für Straße und Schiene und die zunehmende Überalterung des Brückenbestandes fragen danach, ob die bestehenden Brücken für die veränderten Betriebsbedingungen noch geeignet sind. Für die erforderlichen Instandhaltungs- und Instandsetzungsmaßnahmen oder einen eventuellen Ersatz durch einen Neubau ist aber die Frage der Restnutzungsdauer von entscheidender Bedeutung. Für Stahlbrücken hat hierzu das technische Komitee 6 'Ermüdung der Europäischen Konvention für Stahlbau (EKS)' Anregungen aufgegriffen, aus den verschiedenen nationalen Erfahrungen technische Empfehlungen für die Beurteilung bestehender Stahlbrücken zu entwickeln, die sich als Grundlage für die von CEN/TC 250 geplante Erweiterung der Eurocode zur Instandhaltung und Instandsetzung des Brückenbestandes eignen. Das Ergebnis ist ein technisch-wissenschaftlicher Bericht, der als Basispapier für eine zukünftige Eurocode-Erweiterung veröffentlicht wurde und schon jetzt als Empfehlung für eine Vorgehensweise nach dem Stand der Technik verwendet werden kann. Der Beitrag behandelt die Grundzüge dieses Berichtes. Das vorgeschlagene Beurteilungsschema ist in vier Phasen unterteilt. Zu jeder dieser Phasen wird darauf hingewiesen, welche Art von Fachleuten, ob und welche zerstörungsfreien Prüfmethoden, welche Messungen am Tragwerk und ob Materialuntersuchung zur Beurteilung eines bestehenden Tragwerkes durchgeführt bzw. hinzugezogen werden sollten.
Beurteilung bestehender Stahltragwerke: Empfehlungen zur Abschätzung der Restlebensdauer
Die zunehmende Bedeutung der Nachhaltigkeit im Bauwesen wird in Zukunft das Bauen im Bestand gegenüber Neubauten in den Vordergrund rücken. Dies gilt auch für den Brückenbau, wo das Qualitätsmanagement seit langem Brücken von ihrem Entstehungsgang über den Betrieb bis in die Entsorgung begleitet. Die starke Vergrößerung der Frachtvolumina für Straße und Schiene und die zunehmende Überalterung des Brückenbestandes fragen danach, ob die bestehenden Brücken für die veränderten Betriebsbedingungen noch geeignet sind. Für die erforderlichen Instandhaltungs- und Instandsetzungsmaßnahmen oder einen eventuellen Ersatz durch einen Neubau ist aber die Frage der Restnutzungsdauer von entscheidender Bedeutung. Für Stahlbrücken hat hierzu das technische Komitee 6 'Ermüdung der Europäischen Konvention für Stahlbau (EKS)' Anregungen aufgegriffen, aus den verschiedenen nationalen Erfahrungen technische Empfehlungen für die Beurteilung bestehender Stahlbrücken zu entwickeln, die sich als Grundlage für die von CEN/TC 250 geplante Erweiterung der Eurocode zur Instandhaltung und Instandsetzung des Brückenbestandes eignen. Das Ergebnis ist ein technisch-wissenschaftlicher Bericht, der als Basispapier für eine zukünftige Eurocode-Erweiterung veröffentlicht wurde und schon jetzt als Empfehlung für eine Vorgehensweise nach dem Stand der Technik verwendet werden kann. Der Beitrag behandelt die Grundzüge dieses Berichtes. Das vorgeschlagene Beurteilungsschema ist in vier Phasen unterteilt. Zu jeder dieser Phasen wird darauf hingewiesen, welche Art von Fachleuten, ob und welche zerstörungsfreien Prüfmethoden, welche Messungen am Tragwerk und ob Materialuntersuchung zur Beurteilung eines bestehenden Tragwerkes durchgeführt bzw. hinzugezogen werden sollten.
Beurteilung bestehender Stahltragwerke: Empfehlungen zur Abschätzung der Restlebensdauer
Assessment of existing steel structures: Recommendations for estimation of remaining fatigue life
Kühn, Bertram (Autor:in) / Helmerich, Rosemarie (Autor:in) / Nussbaumer, Alain (Autor:in) / Günther, Hans-Peter (Autor:in) / Herion, Stefan (Autor:in)
Stahlbau ; 77 ; 595-607
2008
13 Seiten, 5 Bilder, 3 Tabellen, 16 Quellen
Aufsatz (Zeitschrift)
Deutsch
Beurteilung bestehender Stahltragwerke: Empfehlungen zur Abschätzung der Restnutzungsdauer
Online Contents | 2008
|Ertüchtigung bestehender Stahltragwerke aus der Zeit von 1860 bis 1940
Online Contents | 2006
|