Eine Plattform für die Wissenschaft: Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik
Erhöhte Tragfähigkeit randnaher Ankerplatten zwischen Stahl und Beton. Erweitertes Bemessungsverfahren mit der Komponentenmethode
Bei Anschlüssen zwischen Stahlbauteilen und Betonkonstruktionen wie Treppenhauskernen, Fundamenten oder Stützen spielt die konstruktive Ausbildung der Knoten eine wichtige Rolle. Daher sind aufwändige Einbaudetails zur Kraftüberleitung zu vermeiden und konstruktiv einfache, tragfähige Anschlüsse zu entwickeln. Im Beitrag wird ein einheitliches Bemessungsverfahren in Form eines Komponentenmodells vorgestellt, das die erhöhte Tragfähigkeit von Ankerplatten in randnaher Lage unter Berücksichtigung vorhandener Bügelbewehrung sowie den inneren Kraftschluss zwischen Ankerplatte, Kopfbolzen, Bewehrung und Betongrund in einem untersuchten Parameterbereich gut wiedergibt. Damit bildet das vorgestellte Komponentenmodell aufgrund seiner Anpassungsfähigkeit nicht nur die Möglichkeit klassische Anschlüsse im Stahl- und Verbundbau zu berechnen, sondern auch Ankerplatten zwischen Stahl und Beton.
Erhöhte Tragfähigkeit randnaher Ankerplatten zwischen Stahl und Beton. Erweitertes Bemessungsverfahren mit der Komponentenmethode
Bei Anschlüssen zwischen Stahlbauteilen und Betonkonstruktionen wie Treppenhauskernen, Fundamenten oder Stützen spielt die konstruktive Ausbildung der Knoten eine wichtige Rolle. Daher sind aufwändige Einbaudetails zur Kraftüberleitung zu vermeiden und konstruktiv einfache, tragfähige Anschlüsse zu entwickeln. Im Beitrag wird ein einheitliches Bemessungsverfahren in Form eines Komponentenmodells vorgestellt, das die erhöhte Tragfähigkeit von Ankerplatten in randnaher Lage unter Berücksichtigung vorhandener Bügelbewehrung sowie den inneren Kraftschluss zwischen Ankerplatte, Kopfbolzen, Bewehrung und Betongrund in einem untersuchten Parameterbereich gut wiedergibt. Damit bildet das vorgestellte Komponentenmodell aufgrund seiner Anpassungsfähigkeit nicht nur die Möglichkeit klassische Anschlüsse im Stahl- und Verbundbau zu berechnen, sondern auch Ankerplatten zwischen Stahl und Beton.
Erhöhte Tragfähigkeit randnaher Ankerplatten zwischen Stahl und Beton. Erweitertes Bemessungsverfahren mit der Komponentenmethode
Rybinski, Markus (Autor:in) / Kuhlmann, Ulrike (Autor:in)
2008
4 Seiten, 7 Bilder, 10 Quellen
Aufsatz (Zeitschrift)
Deutsch
Aufsätze - Zur Tragfähigkeit von Ankerplatten in bewehrtem Beton
Online Contents | 2004
|Zur Tragfähigkeit von Ankerplatten in bewehrtem Beton
Wiley | 2004
|Komponentenmethode für Ankerplatten mit Kopfbolzen unter einachsiger Beanspruchung
TIBKAT | 2014
|Komponentenmethode für Ankerplatten mit Kopfbolzen unter einachsiger Beanspruchung
UB Braunschweig | 2014
|Anschlusse zwischen Stahl und Beton mit großen Ankerplatten unter Querkraftbeanspruchung
Online Contents | 2016
|