Eine Plattform für die Wissenschaft: Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik
Abwasserentsorgung in Südindien. Naturnahe Anlage für eine buddhistische Universität
Das IBE (Institut für Baubiologie Indien) hatte die Aufgabe übernommen, in Bylakuppe, einer der größten buddhistischen Universitäten mit ca. 4000 Studenten, eine naturnahe Abwasserkläranlage in Betrieb zu nehmen. Die Arbeitsgemeinschaft Ingenieurbüro Blumberg & IBE hatte den Auftrag erhalten, eine Abwasser- und eine Regenwassersammel-Anlage zu planen und zu bauen. Über zwei Jahre hat sie warten müssen, bis das Projekt genehmigt wurde und jetzt musste alles ganz schnell gehen. Die teilweise in hohen Quantitäten eingesetzten Pestizide und Kunstdünger belasten das zunehmend absinkende Grundwasser. Der Mengenfluss und die Belastung der Abwässer schwanken je nach Verursacher stark (Krankenhaus und Büros, Kantine und Hotel, Ärztehaus und Lehrer-Unterkünfte). Ein ausreichend großes Gelände unterhalb des Ärztehauses mit leichtem Gefalle ist geeignet für die zweistufige Kläranlage mit Schönungsteich, die geländeangepasst in Terrassenform angelegt werden sollte. Im nachgeschalteten Schönungsteich bzw. Speicherteich wird das gereinigte Wasser aus den Kläranlagenstufen gesammelt. Von hier aus kann es zur Bewässerung ausgewählter Kulturpflanzen (nicht von Gemüse) eingesetzt werden. Um eine vollständige Klärung aller Abwässer und einen störungsfreien Betrieb der Kläranlage zu gewährleisten, müssen die vorhandenen Zuleitungen und die Vorklärgruben saniert bzw. ersetzt werden. Eine erweiterte mechanische Vorreinigung ist erforderlich, um eine Verstopfung der Bodenfilter zu verhindern. Das Regenwasser sollte in einem getrennten Kanalsystem gesammelt und gespeichert werden.
Abwasserentsorgung in Südindien. Naturnahe Anlage für eine buddhistische Universität
Das IBE (Institut für Baubiologie Indien) hatte die Aufgabe übernommen, in Bylakuppe, einer der größten buddhistischen Universitäten mit ca. 4000 Studenten, eine naturnahe Abwasserkläranlage in Betrieb zu nehmen. Die Arbeitsgemeinschaft Ingenieurbüro Blumberg & IBE hatte den Auftrag erhalten, eine Abwasser- und eine Regenwassersammel-Anlage zu planen und zu bauen. Über zwei Jahre hat sie warten müssen, bis das Projekt genehmigt wurde und jetzt musste alles ganz schnell gehen. Die teilweise in hohen Quantitäten eingesetzten Pestizide und Kunstdünger belasten das zunehmend absinkende Grundwasser. Der Mengenfluss und die Belastung der Abwässer schwanken je nach Verursacher stark (Krankenhaus und Büros, Kantine und Hotel, Ärztehaus und Lehrer-Unterkünfte). Ein ausreichend großes Gelände unterhalb des Ärztehauses mit leichtem Gefalle ist geeignet für die zweistufige Kläranlage mit Schönungsteich, die geländeangepasst in Terrassenform angelegt werden sollte. Im nachgeschalteten Schönungsteich bzw. Speicherteich wird das gereinigte Wasser aus den Kläranlagenstufen gesammelt. Von hier aus kann es zur Bewässerung ausgewählter Kulturpflanzen (nicht von Gemüse) eingesetzt werden. Um eine vollständige Klärung aller Abwässer und einen störungsfreien Betrieb der Kläranlage zu gewährleisten, müssen die vorhandenen Zuleitungen und die Vorklärgruben saniert bzw. ersetzt werden. Eine erweiterte mechanische Vorreinigung ist erforderlich, um eine Verstopfung der Bodenfilter zu verhindern. Das Regenwasser sollte in einem getrennten Kanalsystem gesammelt und gespeichert werden.
Abwasserentsorgung in Südindien. Naturnahe Anlage für eine buddhistische Universität
Becker, Jürgen (Autor:in)
Wohnung + Gesundheit ; 29 ; 66-67
2007
2 Seiten, 4 Bilder
Aufsatz (Zeitschrift)
Deutsch
Abwasserbehandlung - Naturnahe Abwasserentsorgung im ländlichen Raum
Online Contents | 2007
|Der Tempel von Boro-Budur : eine buddhistische Studie
UB Braunschweig | 1919
|Naturnahe Regenwasserbewirtschaftung
Katalog Agrar | 1998
|TIBKAT | 1988
|UB Braunschweig | 1988
|