Eine Plattform für die Wissenschaft: Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik
Graut-Verbindungen von Monopile-Gründungsstrukturen - Trag- und Ermüdungsverhalten
Im Beitrag wird der aktuelle Stand der Technik für Grout-Strukturen von Offshore-Windenergieanlagen (OWEA) vorgestellt sowie über die Ergebnisse von experimentellen und numerischen Untersuchungen an klein- und großmaßstäblichen Grout-Verbindungen berichtet, die im Rahmen des ForWind-Projektes 'TP V: Lebensdauerprognose für die Tragstruktur von Offshore-Windenergieanlagen' am Institut für Stahlbau der Leibniz Universität Hannover durchgeführt wurden. Auf Grundlage der Erkenntnisse aus Versuch und Numerik werden anhand einer Referenzstruktur in der Ostsee mit einer Anlagengröße von 3 MW repräsentative Berechnungen von Grouted-Joint-Verbindungen unter vorwiegender Biegebeanspruchung mit Hilfe von numerischen Modellen vorgestellt. Neben der Betrachtung von Grouted-Joint-Verbindungen mit glatten Stahlrohroberflächen werden die Möglichkeiten von Grout-Strukturen unter Ansatz von versteifenden Schubrippen (Shear Keys) im Grenzzustand der Tragfähigkeit und Ermüdung vorgestellt. Neben der Betrachtung der Gesamtstruktur einer Grout-Verbindung unter Ermüdungsbeanspruchungen werden lokale Konzepte für Degradationsberechnungen im Bereich der Shear Keys durchgeführt und eine Einstufung in Kerbfallklassen vorgenommen. Es konnte gezeigt werden, dass der Einfluss der Ovalisierung auf die Bemessung der Konstruktion bemessungsrelevant wird. Durch die Anordnung von Shear Keys können die Ovalisierungskräfte stark verringert werden. Die Konzentration von Shear Keys im inneren Bereich der Verbindung führt zu einer erhöhten Tragfähigkeit und beeinflusst die Materialermüdung nur geringfügig.
Graut-Verbindungen von Monopile-Gründungsstrukturen - Trag- und Ermüdungsverhalten
Im Beitrag wird der aktuelle Stand der Technik für Grout-Strukturen von Offshore-Windenergieanlagen (OWEA) vorgestellt sowie über die Ergebnisse von experimentellen und numerischen Untersuchungen an klein- und großmaßstäblichen Grout-Verbindungen berichtet, die im Rahmen des ForWind-Projektes 'TP V: Lebensdauerprognose für die Tragstruktur von Offshore-Windenergieanlagen' am Institut für Stahlbau der Leibniz Universität Hannover durchgeführt wurden. Auf Grundlage der Erkenntnisse aus Versuch und Numerik werden anhand einer Referenzstruktur in der Ostsee mit einer Anlagengröße von 3 MW repräsentative Berechnungen von Grouted-Joint-Verbindungen unter vorwiegender Biegebeanspruchung mit Hilfe von numerischen Modellen vorgestellt. Neben der Betrachtung von Grouted-Joint-Verbindungen mit glatten Stahlrohroberflächen werden die Möglichkeiten von Grout-Strukturen unter Ansatz von versteifenden Schubrippen (Shear Keys) im Grenzzustand der Tragfähigkeit und Ermüdung vorgestellt. Neben der Betrachtung der Gesamtstruktur einer Grout-Verbindung unter Ermüdungsbeanspruchungen werden lokale Konzepte für Degradationsberechnungen im Bereich der Shear Keys durchgeführt und eine Einstufung in Kerbfallklassen vorgenommen. Es konnte gezeigt werden, dass der Einfluss der Ovalisierung auf die Bemessung der Konstruktion bemessungsrelevant wird. Durch die Anordnung von Shear Keys können die Ovalisierungskräfte stark verringert werden. Die Konzentration von Shear Keys im inneren Bereich der Verbindung führt zu einer erhöhten Tragfähigkeit und beeinflusst die Materialermüdung nur geringfügig.
Graut-Verbindungen von Monopile-Gründungsstrukturen - Trag- und Ermüdungsverhalten
Grouted joint connections of monopile support structures - Structural and fatigue behaviour
Schaumann, Peter (Autor:in) / Wilke, Fabian (Autor:in) / Lochte-Holtgreven, Stephan (Autor:in)
Stahlbau ; 77 ; 647-658
2008
12 Seiten, 23 Bilder, 7 Tabellen, 15 Quellen
Aufsatz (Zeitschrift)
Deutsch
Windenergieanlage , Off-Shore-Anlage , Gründung (Fundament) , Gründungspfahl , Tragfähigkeit , Ermüdungsfestigkeit , Stand der Technik , Untersuchungsergebnis , experimentelle Untersuchung , numerisches Verfahren , numerische Simulation , Berechnung , mechanische Beanspruchung , Biegebeanspruchung , Modellmethode , Stahlkonstruktion , Stahlbau , Bemessung , Ermüdungsverhalten
Grout-Verbindungen von Monopile-Gründungsstrukturen - Trag- und Ermüdungsverhalten
Online Contents | 2008
|Trag- und Ermüdungsverhalten liegender Kopfbolzendübel unter Quer- und Längsschub
Online Contents | 2004
|