Eine Plattform für die Wissenschaft: Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik
Burj Dubai - Bauen auf höchstem Niveau
Mit einer projektierten Bauhöhe von deutlich über 800 m ist der zur Zeit noch im Bau befindliche Burj Dubai das höchste Gebäude der Welt. Die Ortbetonarbeiten am Gebäudekern konnten im November des vergangenen Jahres bei einer Höhe von 601 m über Fundament erfolgreich abgeschlossen werden. Aktuell läuft die Montage der mehr als 200 m hohen Stahlkonstruktion. Für die Herstellung des Y-förmigen, sich nach oben spiralförmig verjüngenden Ortbetonkerns, hat sich das bauausführende Konsortium Samsung-Besix-Arabtech für eine leistungsstarke Schalungslösung mit Selbstkletterschalung SKE 100 und Trägerschalung Top 50 von Doka entschieden und profitierte von einem schnellen, sicheren und effizienten Schalungseinsatz. Die Sicherung der nachlaufenden Deckenschalarbeiten erfolgte mit dem selbstkletternden Doka-Schutzschild Xclimb 60. Mit seinem geringen Konstruktionsgewicht war der Schutzschild die optimale Lösung für die mit 20 bis 30 cm Bauteildicke schlank dimensionierten Geschossdecken. Der profilgeführte Schutzschild konnte durch die permanente Verankerung im Beton, ebenso wie die Selbstkletterschalung SKE 100, auch bei hohen Windgeschwindigkeiten sicher umgesetzt werden. Niemals zuvor in der Geschichte der Schalungstechnik wurde eine Selbstkletterschalung in so großer Höhe und unter derart extremen Bedingungen eingesetzt.
Burj Dubai - Bauen auf höchstem Niveau
Mit einer projektierten Bauhöhe von deutlich über 800 m ist der zur Zeit noch im Bau befindliche Burj Dubai das höchste Gebäude der Welt. Die Ortbetonarbeiten am Gebäudekern konnten im November des vergangenen Jahres bei einer Höhe von 601 m über Fundament erfolgreich abgeschlossen werden. Aktuell läuft die Montage der mehr als 200 m hohen Stahlkonstruktion. Für die Herstellung des Y-förmigen, sich nach oben spiralförmig verjüngenden Ortbetonkerns, hat sich das bauausführende Konsortium Samsung-Besix-Arabtech für eine leistungsstarke Schalungslösung mit Selbstkletterschalung SKE 100 und Trägerschalung Top 50 von Doka entschieden und profitierte von einem schnellen, sicheren und effizienten Schalungseinsatz. Die Sicherung der nachlaufenden Deckenschalarbeiten erfolgte mit dem selbstkletternden Doka-Schutzschild Xclimb 60. Mit seinem geringen Konstruktionsgewicht war der Schutzschild die optimale Lösung für die mit 20 bis 30 cm Bauteildicke schlank dimensionierten Geschossdecken. Der profilgeführte Schutzschild konnte durch die permanente Verankerung im Beton, ebenso wie die Selbstkletterschalung SKE 100, auch bei hohen Windgeschwindigkeiten sicher umgesetzt werden. Niemals zuvor in der Geschichte der Schalungstechnik wurde eine Selbstkletterschalung in so großer Höhe und unter derart extremen Bedingungen eingesetzt.
Burj Dubai - Bauen auf höchstem Niveau
Burj Dubai - Building at the very highest level
Hörlesberger, Martin (Autor:in) / Pimiskern, Christian (Autor:in)
Der Bauingenieur ; 83 ; 388-392
2008
5 Seiten, 8 Bilder, 5 Quellen
Aufsatz (Zeitschrift)
Deutsch
Hochbau , Gebäude , Bauausführung , Schalung , Schalungsgerüst , Dubai
Burj Dubai -- Bauen auf höchstem Niveau
Online Contents | 2008
|Burj Dubai - Bauen auf hochstem Niveau
British Library Online Contents | 2008
|Bauen im Ausland - Weltrekord: Burj Dubai will hoch hinaus
Online Contents | 2005
Bauen im Ausland - Burj Dubai: Betonförderung im Extremfall
Online Contents | 2007
Online Contents | 2010
|