Eine Plattform für die Wissenschaft: Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik
Ein 7-Geschosser (fast) ganz aus Holz - Konstruktive Details eines Pilotprojekts
Ein siebengeschossiges Wohnhaus mit einer Höhe von 22,5 m wurde in Holz-Bauweise in Berlin errichtet. Für dieses Projekt mussten zahlreiche innovative Lösungen gefunden werden, wie etwa die (1) Holz-Skelett-Bauweise mit neu entwickelten Knotenverbindungen, die ein hohes Maß an Vorfertigung ermöglichen, die (2) Auflagerung der Holz-Beton-Verbunddecken auf 'Beton', durch die Bauhöhe gespart werden kann und die (3) Ausgliederung des Treppenhauses vom Wohngebäude, welche maßgebend zur Lösung der Brandschutzproblematik beigetragen hat. Im Gegensatz zu bisher ausgeführten höheren Gebäuden in Holzbauweise war bei diesem Projekt ein sehr hoher Fensterflächenanteil gewünscht. Außerdem sollten die Fensterflächen variabel angeordnet werden können. Die Lastabtragung erfolgte daher mit einer Pfosten-Riegel-Konstruktion. Für die Aussteifung des Wohnhauses können zum einen die Brandwand aus Stahlbeton und die Deckenscheiben der Holz-Beton-Verbund-Decken mit einbezogen werden. Zum anderen wurden zwei der drei Fassadenfronten als Scheiben ausgebildet. Die Stöße der Riegel, Stützen und Windverbände erfolgt mit einem neu entwickelten System aus Stahlknoten. Weiterhin wurde ein System mit Schlitzblechen und Stabdübeln entwickelt. Die Feuerwiderstandsdauer aller tragenden Bauteile ist F 90.
Ein 7-Geschosser (fast) ganz aus Holz - Konstruktive Details eines Pilotprojekts
Ein siebengeschossiges Wohnhaus mit einer Höhe von 22,5 m wurde in Holz-Bauweise in Berlin errichtet. Für dieses Projekt mussten zahlreiche innovative Lösungen gefunden werden, wie etwa die (1) Holz-Skelett-Bauweise mit neu entwickelten Knotenverbindungen, die ein hohes Maß an Vorfertigung ermöglichen, die (2) Auflagerung der Holz-Beton-Verbunddecken auf 'Beton', durch die Bauhöhe gespart werden kann und die (3) Ausgliederung des Treppenhauses vom Wohngebäude, welche maßgebend zur Lösung der Brandschutzproblematik beigetragen hat. Im Gegensatz zu bisher ausgeführten höheren Gebäuden in Holzbauweise war bei diesem Projekt ein sehr hoher Fensterflächenanteil gewünscht. Außerdem sollten die Fensterflächen variabel angeordnet werden können. Die Lastabtragung erfolgte daher mit einer Pfosten-Riegel-Konstruktion. Für die Aussteifung des Wohnhauses können zum einen die Brandwand aus Stahlbeton und die Deckenscheiben der Holz-Beton-Verbund-Decken mit einbezogen werden. Zum anderen wurden zwei der drei Fassadenfronten als Scheiben ausgebildet. Die Stöße der Riegel, Stützen und Windverbände erfolgt mit einem neu entwickelten System aus Stahlknoten. Weiterhin wurde ein System mit Schlitzblechen und Stabdübeln entwickelt. Die Feuerwiderstandsdauer aller tragenden Bauteile ist F 90.
Ein 7-Geschosser (fast) ganz aus Holz - Konstruktive Details eines Pilotprojekts
A seven floor residential building almost completely made of timber - Report of a pilot project
Linse, Tobias (Autor:in) / Natterer, Julius (Autor:in)
Der Bauingenieur ; 83 ; 531-539
2008
9 Seiten, 19 Bilder
Aufsatz (Zeitschrift)
Deutsch
Gebäude , Wohngebäude , mehrstöckiges Gebäude , Holzbau , Hochbau , Bauausführung , konstruktiver Aufbau , Pilotprojekt , Deutschland , Holz , Beton , Verbundbauweise , Bauweise
Ein 7-Geschosser (fast) ganz aus Holz - Konstruktive Details eines Pilotprojektes
Online Contents | 2008
|Ein 7-Geschosser (fast) ganz aus Holz - Konstruktive Details eines Pilotprojektes -
British Library Online Contents | 2008
|Entwurf und Konstruktive Details
Wiley | 2012
|Konstruktive Details im Stahlhochbau : Typenkatalog
TIBKAT | 1973