Eine Plattform für die Wissenschaft: Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik
Direktgewinnung: "Aufbruch" in eine neue Ära
Vorgestellt wird die weltgrößte Flächenfelsfräse 'Terrain Leveler T1255', die erstmals im Steinbruch der Mittelhessischen Hartstein Industrie in Niederofleiden zum Probeeinsatz kam. Das Gerät zeichnet sich durch ein Eigengewicht von 110 t bei einer Länge von 12,4 m, eine Frästrommelbreite von 3,7 m und eine variablen Frästiefe von 0 bis 60 cm aus. Die Fahrwerksbreite beträgt maximal 3,40 m. Angetrieben wird die Flächenfelsfräse von einem Sechs-Zylinder Cat C-16 Motor mit einer Leistung von 447 kW. Fräskette und Frästrommel werden ebenfalls hydrostatisch angetrieben. Die mit 160 Einzelzähnen bestückte Trommel kann bis zu 5 Grad geneigt werden. Auf diese Weise ist ein definierter GPS- oder lasergesteuerter Flächenabtrag gewährleistet, mit dem das Festgestein gelöst, gebrochen und abgelegt wird. Übrig bleibt ein Haufwerk mit einer Kornabstufung von 0/300 mm. Das gewonnene Rohmaterial kann mit den im Steinbruch vorhandenen Fahrzeugen unmittelbar zu den endverarbeitenden Brechern transportiert werden. Die T855 bis T1255 Terrain Leveler bearbeiten je nach Modell in einem einzelnen Durchlauf eine Fläche von bis zu 3,7 m Breite und 61 cm Tiefe. Sie bieten eine optimale Lösung im Einsatz bei Bodenmischungen, Bodensanierungen, Felsaushub, Betonabtrag, Recycling, Abrissarbeiten oder auch im Straßenbau.
Direktgewinnung: "Aufbruch" in eine neue Ära
Vorgestellt wird die weltgrößte Flächenfelsfräse 'Terrain Leveler T1255', die erstmals im Steinbruch der Mittelhessischen Hartstein Industrie in Niederofleiden zum Probeeinsatz kam. Das Gerät zeichnet sich durch ein Eigengewicht von 110 t bei einer Länge von 12,4 m, eine Frästrommelbreite von 3,7 m und eine variablen Frästiefe von 0 bis 60 cm aus. Die Fahrwerksbreite beträgt maximal 3,40 m. Angetrieben wird die Flächenfelsfräse von einem Sechs-Zylinder Cat C-16 Motor mit einer Leistung von 447 kW. Fräskette und Frästrommel werden ebenfalls hydrostatisch angetrieben. Die mit 160 Einzelzähnen bestückte Trommel kann bis zu 5 Grad geneigt werden. Auf diese Weise ist ein definierter GPS- oder lasergesteuerter Flächenabtrag gewährleistet, mit dem das Festgestein gelöst, gebrochen und abgelegt wird. Übrig bleibt ein Haufwerk mit einer Kornabstufung von 0/300 mm. Das gewonnene Rohmaterial kann mit den im Steinbruch vorhandenen Fahrzeugen unmittelbar zu den endverarbeitenden Brechern transportiert werden. Die T855 bis T1255 Terrain Leveler bearbeiten je nach Modell in einem einzelnen Durchlauf eine Fläche von bis zu 3,7 m Breite und 61 cm Tiefe. Sie bieten eine optimale Lösung im Einsatz bei Bodenmischungen, Bodensanierungen, Felsaushub, Betonabtrag, Recycling, Abrissarbeiten oder auch im Straßenbau.
Direktgewinnung: "Aufbruch" in eine neue Ära
Steinbruch und Sandgrube ; 102 ; 20
2009
1 Seite, 2 Bilder
Aufsatz (Zeitschrift)
Deutsch
Durchschlagende Wirkung beim Knäppern und bei der Direktgewinnung
Tema Archiv | 2006
|Online Contents | 2009
Online Contents | 2009
Aktuelles - Aufbruch in eine neue Ära
Online Contents | 2013
Expo: Aufbruch in eine neue Welt
Online Contents | 2000