Eine Plattform für die Wissenschaft: Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik
Autonome Überwachung sicherheitsrelevanter Ingenieurbauwerke
Entworfen, implementiert und evaluiert wurde das autonome Überwachungssystem sicherheitsrelevanter Ingenieurbauwerke AMBOS (Autonomes Monitoringsystem Based on Softwareagent). Mit diesem System konnte erstmalig unter Verwendung von Softwareagenten als unterlegter Basistechnologie das Paradigma der Autonomen Software auf die Belange der Bauwerksüberwachung übertragen werden. Darüber hinaus konnten mit den proaktiven Hardwareeinheiten so genannte 'Eingebettete Systeme' zur selbstständigen Bearbeitung wichtiger Überwachungsprozesse in das Überwachungskonzept integriert und die Überwachung durch die hochgradige Hybridisierung zuverlässiger und wirtschaftlicher gestaltet werden, als es mit konventionellen Lösungsansätzen möglich ist. Über das realisierte Selbstmanagement wurde sichergestellt, dass die Bauwerksüberwachung durch AMBOS in großem Umfang autonom ausgeführt und die beteiligten Fachleute gezielt unterstützt werden. Einbezogen wurden dazu u.a. auch Künstliche Intelligenz-Techniken. Für die notwendige Kollaboration der einzelnen Softwareagenten wurde ein spezielles Schichtenkonzept zur gezielten Verzahnung von zentralem Planen und verteiltem Problemlösen entwickelt. Die übergeordnete, autonome Koordination der gesamten Überwachungsaufgabe konnte somit von den zur Lösung der untergeordneten Fachaufgaben erforderlichen, Agenten-basierten Konversationen vollständig entkoppelt und die Vorteile von beiden Ansätzen - zentralem Planen und verteiltem Problemlösen - im Überwachungssystem nutzbar gemacht werden. Durch den Einsatz adaptiver Workflows konnte darüber hinaus - zusammen mit dem umgesetzten Konzept der Agenten-Replikation - die selbstständige Identifikation und Behebung von Ausnahmezuständen realisiert werden. Mit der Implementierung von so genannten Standardfunktionalitäten kann eine umfassende Ausführung der Überwachung gewährleistet werden. Für die Übertragbarkeit des Systems auf verschiedene Überwachungsszenarien wurden spezialisierte Softwareagenten entwickelt, so dass die Anwendbarkeit des Überwachungssystems bei verschiedenartigen Ingenieurbauwerken gegeben ist.
Autonome Überwachung sicherheitsrelevanter Ingenieurbauwerke
Entworfen, implementiert und evaluiert wurde das autonome Überwachungssystem sicherheitsrelevanter Ingenieurbauwerke AMBOS (Autonomes Monitoringsystem Based on Softwareagent). Mit diesem System konnte erstmalig unter Verwendung von Softwareagenten als unterlegter Basistechnologie das Paradigma der Autonomen Software auf die Belange der Bauwerksüberwachung übertragen werden. Darüber hinaus konnten mit den proaktiven Hardwareeinheiten so genannte 'Eingebettete Systeme' zur selbstständigen Bearbeitung wichtiger Überwachungsprozesse in das Überwachungskonzept integriert und die Überwachung durch die hochgradige Hybridisierung zuverlässiger und wirtschaftlicher gestaltet werden, als es mit konventionellen Lösungsansätzen möglich ist. Über das realisierte Selbstmanagement wurde sichergestellt, dass die Bauwerksüberwachung durch AMBOS in großem Umfang autonom ausgeführt und die beteiligten Fachleute gezielt unterstützt werden. Einbezogen wurden dazu u.a. auch Künstliche Intelligenz-Techniken. Für die notwendige Kollaboration der einzelnen Softwareagenten wurde ein spezielles Schichtenkonzept zur gezielten Verzahnung von zentralem Planen und verteiltem Problemlösen entwickelt. Die übergeordnete, autonome Koordination der gesamten Überwachungsaufgabe konnte somit von den zur Lösung der untergeordneten Fachaufgaben erforderlichen, Agenten-basierten Konversationen vollständig entkoppelt und die Vorteile von beiden Ansätzen - zentralem Planen und verteiltem Problemlösen - im Überwachungssystem nutzbar gemacht werden. Durch den Einsatz adaptiver Workflows konnte darüber hinaus - zusammen mit dem umgesetzten Konzept der Agenten-Replikation - die selbstständige Identifikation und Behebung von Ausnahmezuständen realisiert werden. Mit der Implementierung von so genannten Standardfunktionalitäten kann eine umfassende Ausführung der Überwachung gewährleistet werden. Für die Übertragbarkeit des Systems auf verschiedene Überwachungsszenarien wurden spezialisierte Softwareagenten entwickelt, so dass die Anwendbarkeit des Überwachungssystems bei verschiedenartigen Ingenieurbauwerken gegeben ist.
Autonome Überwachung sicherheitsrelevanter Ingenieurbauwerke
Smarsly, Kay (Autor:in)
2008
240 Seiten, Bilder, Tabellen, Quellen
(+54 S. Anh.)
Hochschulschrift
Deutsch
TIBKAT | 2001
|UB Braunschweig | 2001
|British Library Online Contents | 2012
|